Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1970 ins Privatleben zurückgezogen. 26. Juli 2001, 14:07. Wien - Altbundeskanzler Josef Klaus ist am Donnerstag, drei Wochen vor seinem 91. Geburtstag in Wien gestorben. Er war Bundeskanzler von ...

  2. Ein Porträt von Altbundeskanzler Josef Klaus (ÖVP) anlässlich seines 70. Geburtstages: Von 1949 bis 1961 war er Landeshauptmann von Salzburg, anschließend bis 1963 Finanzminister in der Regierung Gorbach und von 1964 bis 1970 Bundeskanzler von Österreich. Im Bild: Dr. Josef Klaus (ehemaliger österreichischer Bundeskanzler, ÖVP), Leopold Figl (damaliger Landeshauptmann von ...

  3. Der Name von Bundeskanzler Josef Klaus ist in der Geschichte der Zweiten Republik mit der ersten Alleinregierung verbunden. Von 1966 bis 1970 stand Klaus an der Spitze einer ÖVP-Alleinregierung und beendete damit die lange Ära der großen Koalition. Zeitgenossen und Historiker porträtieren den ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Josef Klaus (ÖVP). Sendung: Hohes Haus Gestaltung ...

  4. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der BayWa AG, Prof. Klaus Josef Lutz, hat heute sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Bernhard Loy, übernimmt übergangsweise den Vorsitz. Lutz war von 2008 bis März 2023 Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. Er verantwortete unter anderem die ...

  5. Josef Klaus wurde 1910 in Mauthen (Kärnten) geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Wien und Marburg und war nach seiner Promotion Sekretär von Josef Staud, dem Vorsitzenden der ständestaatlichen Einheitsgewerkschaft, wechselte dann in die ebenfalls gleichgeschaltete Arbeiterkammer. 1939-1945 war Klaus Soldat in der Wehrmacht, allerdings als Akademiker in Kanzleien und nicht als ...

  6. www.spiegel.de › politik › josef-klaus-a-3f41b5de-0002-0001Josef Klaus - DER SPIEGEL

    Josef Klaus, 51, Finanzminister der Republik Österreich, der im ehemaligen Winterpalais des Prinzen Eugen residiert, ließ zu seiner silbernen Hochzeit die seit 1736 nicht mehr benutzte ...

  7. Klaus-Peter Friedrich: Josef Gutmann als Pädagoge und Leiter der Stiftsschule St. Johann; Zum Umgang mit schulischen Gewaltübergriffen in Amöneburg in den 1950er und 1960er Jahren, Gutachten für die Stadt Amöneburg, April–Juni 2023, veröffentlicht im Ratsinfosystem der Stadt Amöneburg