Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Borromäus Arnold war ein deutscher Politiker und ein Vertreter des Christlichen Sozialismus. Er war von 1947 bis 1956 zweiter Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Vom 7. September 1949 bis zum 6. September 1950 war er der erste Präsident des Bundesrates.

  2. Karl-Arnold-Schule Biberach im Kreisberufsschulzentrum Biberach Leipzigstr. 11 88400 Biberach

  3. Karl Arnold sah Nordrhein-Westfalen alsKernlandund alssoziales Gewissender Bundesrepublik Deutschland (Regierungserklärung vom 21. September 1950) an. Er verstand sich als Vertreter eines „christlichen Sozialismus" und setzte sich schon 1945 für die betriebliche Mitbestimmung ein.

  4. Karl Arnold ist ein deutscher Zentrums- und CDU-Politiker, der in den Jahren 1947 bis 1956 Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens ist. In den 1920er Jahren engagiert sich Arnold für christliche Gewerkschaften und gerät später in Konflikt mit dem nationalsozialistischen Regime.

  5. Feder, Wasser- und Deckfarben auf Papier, 1922/23, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Karl Maximilian Arnold (* 1. April 1883 in Neustadt bei Coburg; † 29. November 1953 in München) war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler .

  6. www.spiegel.de › geschichte › karl-arnold-a-948894Karl Arnold - DER SPIEGEL

    7. Mai 2010 · Karl Arnold: Von 1947 bis 1956 war Karl Arnold Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Das Foto wurde etwa 1956 aufgenommen - in jenem Jahr verlor Arnold als erster Spitzenpolitiker der ...

  7. 26. Juni 2023 · Der Mitgründer der CDU und ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident verstarb am 29. Juni 1958 – in dieser Woche ist es 65 Jahre her. Deutsches Staatsoberhaupt für sechs Tage. Die Arnold-Statue steht gegenüber vom ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, weil Arnold nämlich auch deutsches Staatsoberhaupt war …. wenn auch eher „zufällig“.