Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Geotope in der Stadt Kiel. Diese sortierbare Liste enthält die Geotope der kreisfreien Stadt Kiel in Schleswig-Holstein. Sie enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage (Stand 2015). Die Moränen liegen sowohl in Kiel, als auch im Kreis Ostholstein.

  2. Die Maschinenbau Kiel ( MaK) war ein traditionsreicher Hersteller von Schiffsdieselmotoren, Diesellokomotiven, Diesel triebwagen und Kettenfahrzeugen, der in den 1990er Jahren in mehrere Einzelunternehmen aufgespalten wurde. Die zentrale Schiffsmotoren -Sparte wurde von Caterpillar Inc. übernommen und firmiert heute als Caterpillar Motoren ...

  3. Die Fachhochschule Kiel gehört neben Flensburg und Lübeck zu den drei ersten Fachhochschulen in Deutschland. [4] Sie wurde am 1. August 1969 aus mehreren staatlichen Ingenieurschulen und höherer Fachschulen zusammengelegt. [5] 1974 wurde auch die Muthesius Fachschule für Gestaltung der Fachhochschule angeschlossen, bis sie 1994 ...

  4. Die Kunsthalle liegt nördlich der Innenstadt am Düsternbrooker Weg – nahe dem Schlossgarten und der Kieler Förde. Seit dem 25. September 2023 sind die Kunsthalle zu Kiel und die Antikensammlung sanierungsbedingt geschlossen. Rund 49,5 Millionen Euro fließen insgesamt in die Sanierung des historischen Gebäudes.

  5. Kieler Kloster. Als Kieler Kloster wird ein historisches Gebäude in der Stadtmitte von Kiel bezeichnet. Es steht am Ort eines 1242 gegründeten Franziskanerklosters, das in der Reformation unterging. Nach Kriegszerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde es in veränderter Form als Theologisches Studienhaus Kieler Kloster aufgebaut.

  6. Das Bahnbetriebswerk Kiel (Abk. Bw Ki) wurde 1881 gegründet und hatte im Laufe der Jahre zwischen 300 und 599 Mitarbeiter. Es gehört heute zur DB Regio Schleswig-Holstein . Die Postadresse des Betriebswerkes ist „Alte Lübecker Chaussee 15, 24114 Kiel“.

  7. ATV Ditmarsia Kiel. Die ATV Ditmarsia Kiel ist eine nicht schlagende und nicht farbentragende Turnverbindung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Gegründet wurde die Verbindung am 8. November 1890 von acht Mitgliedern des ATV zu Berlin und ist seitdem Mitglied im Akademischen Turnbund .