Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Die Homepage des Schulmuseums der Stiftung Universität Hildesheim. Vom historischen Klassenzimmer, über die Zeugnisse aus Großelterns Zeiten, bis zu der Geschichte der Lehramtsausbildung werden die unterschiedlichen Epochen der Schulgeschichte interessant dargestellt.

  2. HilPub – der neue Publikationsserver der Universität Hildesheim. Am 01.12.2023 sind wir offiziell mit unserem neuen Publikationsserver - HilPub - gestartet. Mehr erfahren. 06.

  3. Bewerbung um einen Studienplatz. Beratung & Service. Studieren an der Uni Hildesheim. Studienabschluss: Master of Science. Regelstudienzeit: 4 Semester. Studienbeginn: jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Das Studium ist durchgängig englisch-sprachig konzipiert. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt tragen Kenntnisse und ...

  4. Auch in Hildesheim sind viele das Leben prägende Stiftungen ansässig, darunter auch die Bürgerstiftung, die Stiftung Universität Hildesheim, die Heinrich-Dammann- Stiftung und viele weitere. Bei der Stadt Hildesheim werden sechs unselbständige Stiftungen und die rechtlich selbständigen Stiftungen Friedrich Weinhagen Stiftung sowie die Arneken-Stiftung verwaltet.

  5. Die erste Lange Nacht der Kulturwelten in Hildesheim. Initiiert von den vier städtischen Bildungs- und Kulturinstitutionen – dem theater für niedersachsen, dem Roemer- und Pelizaeus-Museum, der Volkshochschule Hildesheim und der Musikschule Hildesheim – gestalten die Hildesheimer Kultur- und Bildungseinrichtungen, Vereine, Gruppen und ...

  6. Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  7. Die Universität Hildesheim hat mehrere Kontakte zu Universitäten im europäischen und außereuropäischen Ausland. Informationen zum Auslandssemester finden Sie in der folgenden Präsentation, die am "Go Out Day" am 25. November 2021 gezeigt wurde, sowie in der Fachstudienberatung.