Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Rathenau ( Berlin, 1867. szeptember 29. – Berlin, 1922. június 24.) német nagyvállalkozó, író, liberális politikus, a weimari köztársaság külügyminisztere. Zsidó származása, liberális nézetei és közéleti tevékenysége miatt politikai merénylet áldozatául esett, melyet a szélsőjobboldali terrorszervezet, az ...

  2. 24. Juni 2022 · Rechtsextremisten töteten am 24. Juni 1922 Walther Rathenau. Der Außenminister der Weimarer Republik, ein zerrissener Visionär jüdischer Herkunft, war stets Zielscheibe von Hass – und hatte ...

  3. walther-rathenau.de › walther-rathenau-gesellschaft-ev › waltherWalther-Rathenau-Stiftung e.V.

    Die Walther-Rathenau-Stiftung e.V. steht in der Tradition der gleichnamigen Stiftung, die ein Jahr nach dem Tode Walther Rathenaus begründet wurde, um dessen Nachlass zusammenzuführen und in seinem Berliner Wohnhaus der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese erste Stiftung (gegründet 1923) wurde nach 1933 von den nationalsozialistischen Machthabern aufgelöst. Die heutige

  4. 9. Aug. 2019 · Who was Walther Rathenau? When students burned the books of Walter Rathenau (1867-1922) in 1933, they evoked the vicious antisemitism that had inspired his assassination 11 years earlier. Rathenau had been educated as an engineer and became experienced as executive officer of his family's electrical company. During the last half of World War I ...

  5. 24. Juni 2021 · Kopf des Tages Walther Rathenau. Der Mann, der Deutschland vor den Nazis hätte retten können. Im Ersten Weltkrieg organisierte er die deutsche Rüstung, in der Weimarer Republik war er liberaler ...

  6. walther-rathenau.de › veroeffentlichungen › gesamtausgabeWalther Rathenau-Gesamtausgabe

    Der dritte Band der Walther Rathenau-Gesamtausgabe beinhaltet die Schriften Rathenaus der Jahre 1914 bis 1919 und veranschaulicht das vielschichtige und widersprüchliche geistige Ringen um Deutschlands Zukunft in den Jahren des Ersten Weltkrieges und der Revolution. Ein zweiter Teil versammelt die amtlichen Dokumente, Denkschriften, Tagebuchaufzeichnungen und politischen Briefe Rathenaus ...

  7. „Die Lichter der Stadt waren von dort oben wunderschön und eindrucksvoll zu beobachten“, sagte ein junger Schüler, nachdem er durch das Spiegelteleskop in der Beobachtungskuppel an den Walther-Rathenau-Schulen geschaut hatte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach