Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2017 · Im Frühjahr 1917 lebt Wladimir Iljitsch Uljanow, Kampfname Lenin, im Schweizer Exil. In das neutrale Alpenland hatte es ihn nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs verschlagen. Die Tage verbringt ...

  2. 19. Jan. 2024 · Im Februar 1917 lebt Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, in Zürich. Der studierte Jurist, Anführer der Bolschiwiki, einem Sammelbecken radikaler russischer Sozialdemokraten, ist vor der ...

  3. Beginn der Russischen Revolution im Oktober 1917. Wladimir Iljitsch Lenin wendet sich auf dem Roten Platz in Moskau nach seiner Rückkehr aus dem Schweizer Exil zu den Menschen. Deutschland hatte ...

  4. 11. Mai 2010 · Seinen letzten Tag hat der Patient Wladimir Iljitsch wie die Tage zuvor mit Kaffee und Bouillon begonnen. Vielleicht hat er mit der linken Hand schreiben geübt auf jener Tafel, die heute noch auf ...

  5. 21. Jan. 2024 · Exakt 100 Jahre ist es nun her, dass Wladimir Iljitsch Uljanow – „Lenin“ – in Moskau gestorben ist. Da war er nach mehreren Schlaganfällen schon hinfällig und siech.

  6. Der 21. Januar 2024 ist der 100. Todestag von Wladimir Iljitsch Lenin. Das Erinnern an den russischen Revolutionsführer ist seit dem Ende der Sowjetunion verblasst. Mit Putins Angriffskrieg auf ...

  7. Lenin, Wladimir Iljitsch, eigentlich W.I. Uljanow, russischer Revolutionär und Politiker, der von 1870 bis 1924 lebte. Der Marxismus-Leninismus. Lenin war führend an der Spaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands nach dem Ausbruch der ersten russischen Revolution in St. Petersburg (1905) beteiligt.