Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Gemeinde leben über 15.500 Einwohner, die Einwohnerzahl ist seit dem Jahr 1993 aufgrund von Zuzügen - insbesondere aus der Stadt Berlin - ansteigend. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von ca. 1800 ha, das Straßennetz hat eine Länge von ca. 104 km.

  2. doppeldorf.de › ortsportraet › ortsteileEggersdorf - Doppeldorf

    Der Historie gegenüber die Gegenwart – das neue Zentrum von Eggersdorf, Am Markt. Das ist ein Ensemble von 22 Häusern mit modernen Wohnungen, Geschäften, einem Marktplatz, der Bibliothek und Rathaus. Die kleinstädtische, viele reizvolle Details bietende Architektur ist eine Mischung aus toskanischem Flair und regionaler Dörflichkeit.

  3. Antrag auf Erteilung einer Baumfällgenehmigung Baumfällungen oder Ausästung Gemeinde Petershagen/Eggersdorf SG Städtebauliche Planung Am Markt 8

  4. Formulare und Anträge, Downloads u.a. zu Wahlen, Wahl, Kitaplatzvergabe, Kitaplatz, Grundstückszufahrten, Meldeamt, Urkunden, Baumschutz, Bauen, Blühwiese

  5. Geschichte Ur-Frühgeschichte. Eggersdorf war ursprünglich ein Slawendorf, das sich an einer Handelsstraße und unterhalb den Fredersdorfer Mühlenfließes befand und erstmals 1230 erwähnt wurde.

  6. Petershagen und Eggersdorf gehörten seit 1817 zum Landkreis Niederbarnim in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Strausberg (bis 1990 im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder), 1990–1993 im Land Brandenburg). Seit der Kreisreform 1993 liegt die Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland.

  7. Momentan allerdings sind die Umstände sehr günstig. So hat der Bauhof für die nächsten Wochen eine Walze angemietet und ist dabei, mit Straßenhobel, Laster und Walze die unbefestigten Straßen zu glätten. Begonnen wurde im Ortsteil Petershagen mit der Herderstraße, gefolgt von der Straße Am Pfuhl im Ortsteil Eggersdorf.