Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2024 · Berlin (ots) - Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent Günter Guillaume war als DDR-Spion enttarnt worden. Ein gefundenes Fressen für die Presse und die "Parteifreunde". Die vierteilige Doku-Serie "WILLY - Verrat am Kanzler" von rbb, SWR, NDR und WDR rekonstruiert die folgenschwerste Spionageaffäre der ...

  2. 19. Apr. 2024 · Vor 50 Jahren beendete die Enttarnung eines Ost-Spions die Kanzlerschaft von Willy Brandt. Drei Jahre später wurde Generalbundesanwalt Siegfried Buback von der RAF ermordet. Vermutlich besteht zwischen beiden Ereignissen ein bislang kaum thematisierter Zusammenhang. Der Buback-Mord ist nur ein spannender Fall, den wir in unserer Spezialausgabe „Attentate des Tiefen Staates“ aufklären ...

  3. Günter Guillaumes Verhaftung als Stasiagent am 24. April 1974 führte zum Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt. Der Fall wirft noch immer Fragen auf.

  4. Günter Guillaume ist Geheimdienstmitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Journalist und von 1972 bis 1974 Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt.

  5. Unmittelbar nach Eröffnung der Ständigen Vertretungen in Bonn und Ost-Berlin trat im Mai 1974 Willy Brandt als Bundeskanzler wegen der Guillaume-Affäre zurück. Zwei Wochen später setzten beide deutsche Regierungen ihre Besprechungen fort.

  6. 24. Apr. 2024 · Willy Brandt ist ein bis heute verehrter Bundeskanzler, doch die Affäre um Günter Guillaume brachte ihn vor 50 Jahren zu Fall. Oder gab es einen anderen Grund?

  7. The Guillaume affair ( German: Guillaume-Affäre) was an espionage scandal in Germany during the Cold War. The scandal revolved around the exposure of an East German spy within the West German government and had far-reaching political repercussions in Germany, the most prominent being the resignation of West German Chancellor Willy Brandt in ...