Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Ernst Stresemann war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik. Stresemann begann als industrieller Interessenvertreter, war ab 1917 Partei- und Fraktionsvorsitzender der Nationalliberalen Partei und nach der Novemberrevolution und der Gründung der DVP deren Parteivorsitzender. Im Krisenjahr 1923 war er Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod in unterschiedlichen ...

  2. Gustav Stresemann war Mitbegründer der rechtsliberalen Deutschen Volkspartei. Aus dem anfänglichen Gegner der Republik entwickelte sich eine ihrer wichtigsten Stützen. Als Reichskanzler im Krisenjahr 1923 bewahrte er sie vor dem Untergang. Und als Außenminister sorgte er für einen Ausgleich mit Frankreich, wofür er 1926 den Friedensnobelpreis erhielt. Sein früher Tod 1929 bedeutete ...

  3. Gustav Stresemann. Gustav Stresemann war ein deutscher Politiker. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg war er zuerst Reichskanzler, also Chef der Regierung, und danach Außenminister. Als Außenminister sorgt man dafür, dass die Regierung gut mit anderen Ländern zusammen arbeitet. Stresemann erhielt im Jahr 1926 den Nobelpreis für den ...

  4. Oktober 1929 – der Todestag von Gustav Stresemann. Gustav Stresemann prägte die Weimarer Republik als Reichskanzler und Außenminister maßgeblich. Sein Einsatz für Frieden und Versöhnung wurde 1926 mit dem Friedensnobelpreis belohnt. Erfahren Sie mehr über den ersten deutschen Preisträger und sein beeindruckendes politisches Erbe!

  5. 10.05.1878 - 03.10.1929. Mit seinem zunächst zögerlichen, dann vorbehaltslosen Eintreten für die Weimarer Demokratie verkörpert Gustav Stresemann bis heute die Idee des Vernunftrepublikanismus. Dabei war er als kurzzeitiger Reichskanzler und langjähriger Außenminister eine der prägendsten Gestalten der Weimarer Republik.

  6. Gustav Ernst Stresemann wurde am 10. Mai 1878 in Berlin geboren und starb am 3. Oktober 1929 ebendort. Er war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war. 1926 erhielt er zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis

  7. Die Führung von Gustav Stresemann. Gustav Stresemann, der kurzzeitig Kanzler und dann die meiste Zeit der 1920er Jahre Außenminister war, war wohl der größte Staatsmann der Weimarer Republik. Im Gegensatz zu vielen seiner Weimarer Politikerkollegen bewies Stresemann einen nachdenklichen Pragmatismus, einen leidenschaftlichen, aber ...