Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Gotthard von Treitschke war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit. Er war einer der zu seiner Zeit bekanntesten und meistgelesenen Historiker und politischen Publizisten in Deutschland ...

  2. Die »Deutsche Geschichte« Heinrich von Treitschkes steht unter den Meisterwerken der deutschen Geschichtswissenschaft mit an allererster Stelle, und an Einfluß und Wirkung auf das Geschichtsbild der deutschen Leserwelt ohne Zweifel an der ersten.

  3. 17. Apr. 2009 · Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Vol. 1. Einleitung: Der Untergang des Reichs; Die Anfange des Deutschen Bundes, 1814-1819.-. Vol. 2. Die Anfange des Deutschen Bundes, 1814-1819; (Schluss)- Vol. 3. Oesterreichs Herrschaft und Preuszens Erstarken, 1819-1830.-. Vol. 4.

  4. 29. Nov. 2020 · Der erste Band erschien im politischen Zäsurjahr 1879, als Bismarck begann, seine Politik auf konservativen Koalitionen aufzubauen. Der letzte Band, der an die Märzrevolution von 1848 heranführt, erschien kurz vor Treitschkes Tod im Jahr 1894. Treitschke schrieb keine bloße Staatengeschichte.

  5. Heinrich von Treitschke; Vorwort; Einleitung (Aus dem ersten Bande der »Deutschen Geschichte«) A. Einleitung / Der Untergang des Reichs; Friedrich der Große und der deutsche Dualismus; Die neue Literatur; Revolution und Fremdherrschaft; Preußens Erhebung; B. Die Anfänge des Deutschen Bundes, 1814-1819; Die deutsche Bundesakte; Belle-Alliance

  6. Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

  7. Das 1879 bis 1894 als Bände 24 bis 28 der Staa-tengeschichte der neuesten Zeit erschienene, un-vollendet gebliebene Werk ist mit seinem säkular-religiösen Pathos borussianischer Geschichtsschreibung auf die Gründung des Deutschen Reiches von 1871 als Ziel und Zweck der historischen Entwicklung hin ausgerichtet.