Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die eine «der Blaue Engel», die andere «der Spatz von Paris» genannt. Die Freundschaft zwischen Marlene Dietrich und Edith Piaf beginnt Ende der 40er-Jahre des 20. Jahrhunderts in New York. Edith Piaf will sich nach dem Krieg ein neues Publikum in Amerika erschliessen und hat anfangs wenig Erfolg. Da tritt Marlene Dietrich in ihr Leben.

  2. Geboren wird Marie Magdalene Dietrich am 27. Dezember 1901 als zweites Kind eines Polizeileutnants in Schöneberg bei Berlin. Der Vater stirbt früh, der zweite Mann ihrer Mutter fällt im Ersten ...

  3. 12. Dez. 2021 · Tatsächlich wirkte Marlene Dietrich nie verkleidet in ihren Anzügen, sie trug sie ganz selbstverständlich und unterstrich damit ihr Image einer modernen, emanzipierten und selbstbewussten Frau. Auf ihre Außenwirkung war die Actrice mit dem Porzellanteint und der trotz ihrer nur 1,68 Meter statuenhaften Figur überaus bedacht: „Ich kleide mich für mein Image. Nicht für mich selbst ...

  4. Marlene Calling: Eine Legende am Apparat . Doch trotz dem Ruhm und Erfolg schien auch Marlene Dietrich dem Schicksal vieler Ikonen zu erliegen. Die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte sie zurückgezogen und bettlägerig in einer kleinen Wohnung in Paris, dem Alkohol und den Tabletten verfallen. Sie zeigte sich nicht mehr in der ...

  5. Mit großer Spielfreude und Esprit begleitet Schade Marlene Dietrich nun durch die verschiedenen Stationen ihres Lebens. Der Abend startet mit dem Lied "Das war in Schöneberg", wo Marlene Dietrich unter ihrem bürgerlichen Namen Marie Magdalene Dietrich am 27. Dezember 1901 geboren wird. Sehr schnell wird ihr klar, dass sie Filmstar werden will.

  6. 6. Mai 2022 · In ihren letzten Jahren griff sie viel zum Telefon: Marlene Dietrich war einer der wenigen deutschen Weltstars. Sie lebte vor ihrem Tod zurückgezogen in Paris. Was macht sie bis heute so besonders?

  7. 27. Dez. 2017 · Marlene Dietrichs Aufstieg im Berlin der 20er folgte die Hollywood-Karriere in den 30ern. Und eine Weigerung, Hitler-Deutschland auf irgendeine Weise zu unterstützen. Stattdessen reiste der ...