Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Katharinenstraße 17, Leipzig, SN · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Postanschrift: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 06099 Halle Weiteres. Schrift: größer, kleiner; Erweiterte Suche; Login für Redakteure . Rektorat Prorektorin Prof. Dr. Christine Fürst, Rektorin P ...

  2. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg steht für Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. Die zahlreichen Krisen in der Welt, Krieg, Gewalt und vielfaches menschliches Leid sowie Herausforderungen wie der Klimawandel, Migration und wirtschaftliche Unsicherheiten erzeugen tiefe Verunsicherung.

  3. After spending some time in Wittenberg as early as 1508, he received his final appointment in 1511 to the Augustinian Hermit Monastery, today's Luther House, where Martin Luther would remain a resident until the end of his life. In 1512 he received his doctorate in theology and took over the Bible professorship at Wittenberg University.

  4. Einrichtungen. Institute. Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften wurde 1999 gegründet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen in dritt- oder haushaltsfinanzierten Projekten oder lehren in den angebotenen 4 Studiengängen.

  5. Herzlich Willkommen im Onlineportal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für Studierende, Studienbewerber, Lehrende und Mitarbeiter! Das Löwenportal stellt unterschiedliche Selbstbedienungsfunktionen und Onlineservices aus dem Bereich des Campus Managements bereit. Studierende können hier Ihre persönlichen Daten ändern, sich zu ...

  6. Die Ausstellung des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung ist in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Ethnologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Ausstellungsort: Löwengebäude (Universitätsplatz 11), 1. OG, Sonderausstellungsraum. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 13 bis 18 Uhr. Eintritt frei

  7. 23.05.2024. Universitäre Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen: MLU veranstaltet Tag der Lehre. 22.05.2024. Universität Halle und BURG richten gemeinsamen Masterstudiengang „Lehramt Kunst“ ein. 17.05.2024. Lange Nacht der Wissenschaften mit neuer Website - Programm ist online. 16.05.2024. Physik für alle: Was haben Physik ...