Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Aug. 2014 · Im Jahr 1961 erbaut, stand die Berliner Mauer über 28 Jahre lang für das geteilte Deutschland. Sie war Teilungssymbol und Todesfalle zugleich. Viele derer, die versuchten, die Mauer zu ...

  2. www.stiftung-berliner-mauer.de › de › themenDie Berliner Mauer

    Dies wurde auch möglich, weil die neue Mauer deutlich "sperrfähiger" war und die Überwachung sowohl des Grenzhinterlandes als auch der gesamten DDR verbessert worden war: Es kam also weniger auf diese Grenzsperren an. Ende der 1980er-Jahre, kurz vor dem Mauerfall 1989, war die Mauer zwischen Ost- und West-Berlin von den meisten der martialischen Grenzsperren geräumt.

  3. Der Weg zur Deutschen Einheit. Der Mut und die Entschlossenheit vieler DDR-Bürger veränderten das politische System, brachten die Mauer zum Einsturz und bereiteten den Weg für die ...

  4. 4. Nov. 2019 · Am 9. November 1989 fiel die Mauer in Berlin, ein knappes Jahr später die DDR. Als die wachhabenden Stasi-Offiziere am Berliner Grenzübergang Bornholmer Straße kurz vor Mitternacht den ...

  5. 9. November 1989: Öffnung der Mauer. Die erhoffte politische und wirtschaftliche Stabilität, die die DDR-Führung unter anderem mit der Abriegelung der Grenzen erreichen wollte, führte tatsächlich zu einer Steigerung des Lebensstandards. Doch der "real existierende Sozialismus", wie die SED-Führung ihre Gesellschaftsordnung nannte, erwies ...

  6. November 1989 feierten Berlinerinnen und Berliner aus beiden Teilen der Stadt unter dem Brandenburger Tor den Fall der Mauer. Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor unter dem Jubel von mehr als 100.000 Menschen wieder geöffnet. An diesem Ereignis nahmen Bundeskanzler Helmut Kohl, Außenminister Hans-Dietrich Genscher, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, und DDR ...

  7. 21. Aug. 2019 · Der Mauerfall 1989 leitete das Ende der DDR ein. Tondokumente aus Ost- und Westdeutschland zeigen, wie sich die Wende anbahnte: Montagsdemonstrationen, die Ausreise von DDR-Bürgern über die ...