Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. (O-Ton) Otto Grotewohl, Ministerpräsident der DDR: "Die Bildung der Provisorischen Regierung der DDR ist ein Ausdruck des unerschütterlichen Willens der demokratischen Kräfte des deutschen Volkes, seine nationale Not zu überwinden und sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen". Die Regierung ist eine Regierung der Arbeit, der Demokratie, des Friedens. "Wir tauschen nicht die ...

  2. 14. Jan. 2021 · Regierungserklärung von Bundeskanzler Konrad Adenauer vor dem deutschen Bundestag am 21. Oktober 1949: Regierungserklärung von Ministerpräsident OTTO Grotewohl vor der Provisorischen Volkskammer der DDR: Meine Frage stellt sich hierbei: Wer hat den nun recht oder besser gesagt, wem könnt IHR eher zustimmen?

  3. Die Außenminister sollten eine Delegation, nämlich die SED-Vorsitzenden Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl sowie den Vorsitzenden der Liberal-Demokratischen Partei, Wilhelm Külz, empfangen und von ihnen entsprechende Vorschläge entgegennehmen. Der Zweite Deutsche Volkskongress, der am 17. und 18. März 1948 tagte, und dessen Eröffnung im ...

  4. Oktober 1949) - CVCE Website. Regierungserklärung von Otto Grotewohl (Berlin, 12. Oktober 1949) Am 12. Oktober 1949 verurteilt Otto Grotewohl, Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), in einer Rede die Haltung der Westmächte und bedankt sich bei der Sowjetunion für deren Unterstützung bei der Gründung der DDR.

  5. 26. Apr. 2024 · In diesem Kontext ist ein Blick in die ersten Regierungserklärungen von Bundeskanzler Konrad Adenauer am 20. September 1949 und DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl am 12. Oktober 1949 interessant. Diese konzentrierten sich zwar, wie nicht anders zu erwarten war, schwerpunktmäßig auf die neu gegründeten Staaten und die jeweiligen ...

  6. Pieck ist ehemaliges Mitglied der SPD, USPD sowie KPD und heute gemeinsam mit Otto Grotewohl Vorsitzender der SED. Bonn/Deutschland: Mit der Wahl eines geschäftsführenden Ausschusses gründen die beim Bundestag akkreditierten Journalisten den Verein Bundespressekonferenz. Mittwoch, 12. Oktober 1949

  7. www.spiegel.de › politik › otto-grotewohl-a-c3b39f7e-0002-0001OTTO GROTEWOHL - DER SPIEGEL

    Einen Winter lang - zwischen dem 12. Oktober 1945 und dem 21. April 1946 - war Otto Grotewohl eine Schlüsselfigur der deutschen Politik. Er war ein Schlüssel ohne Bart. Am 12. Oktober hatte ...