Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.sammlungen.hu-berlin.de › objekte › -Biografie, Otto Hahn

    1905-1906 Assistent (bei E. Rutherford) an der Universität Montreal. 1906-1934 Lehrtätigkeit an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin, zunächst als Privatdozent. 1910 als ao. Prof. für physikalische Chemie. 1912-1945 Anstellung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie. 1948-1960 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.

  2. 1. Feb. 2023 · Otto Hahn and Lise Meitner. 8th March 1879 (Frankfurt am Main) – 28th July 1968 (Göttingen) / 7th November 1878 (Vienna)– 27th October 1968 (Cambridge) Joint discoverers of nuclear fission – Nobel laureate (Hahn) and emigrant (Meitner) Lise Meitner and Otto Hahn. Photo: Churchill Archives Centre.

  3. 13. Apr. 2021 · Otto Hahn: Nobelpreisträger und Pazifist. Stand: 13.04.2021 15:19 Uhr. Otto Hahn gelingt im Dezember 1938 die Kernspaltung von Uran und ebnet dadurch unfreiwillig den Weg zur Atombombe. Nach den ...

  4. Profil Sport. Seit 2014 gibt es in der Gemeinsamen Orientierungsstufe von Realschule plus und St-Willibrord-Gymnasium Bitburg ein besonderes Angebot für sportlich begabte Kinder. Seit 2016 folgten die Sportklassen an der Realschule ab der Klasse 7. sechs Stunden Sportunterricht statt der üblichen drei Sportstunden stehen auf dem ...

  5. Biografie: Otto Hahn war ein deutscher Chemiker, Pionier der Radiochemie, Entdecker zahlreicher Isotope, heute Nuklide genannt, des Protactinium, der Kernisomerie beim „Uran Z“ und der Kernspaltung des Urans, wofür ihm 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde.

  6. 4. Nov. 2011 · Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Otto Hahn und die Kernspaltung . Vom Pionier der Kernspaltung zum Propheten der atomaren Katastrophe: Als am 6. August 1945 beim Abwurf einer Atombombe über Hiroshima Hunderttausende starben, verfluchte Otto Hahn (1879-1968) den militärischen Missbrauch jener Kräfte, die er 1938 als Entdecker der Kernspaltung entfesselt h

  7. JULIUS ROBERT OPPENHEIMER lebte in einer Zeit, in der sich die Atom- und Kernphysik schnell entwickelte. Mit der Entdeckung der Kernspaltung durch OTTO HAHN (1879-1968) und FRITZ STRASSMANN (1902-1980) im Jahr 1938 und den nachfolgenden Forschungen war schon 1939 einem größeren Kreis von Wissenschaftlern bewusst, dass bei der Kernspaltung Energie frei wird und diese Energie möglicherweise ...