Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SamuraiSamuraiWikipedia

    Samurai. Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato. Samurai ( japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan. Der Begriff lässt sich von dem japanischen Wort „さぶらう“ ableiten, das sinngemäß übersetzt „dienen ...

  2. Edgar Franz: Deutsche Mediziner in Japan – ein Beitrag zum Wissenstransfer in der Edo-Zeit. In: Japanstudien – Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien. Band 17, Iudicium, München 2005, S. 31–56. Edgar Franz: Philipp Franz Von Siebold and Russian Policy and Action on Opening Japan to the West in the Middle of the Nineteenth ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › OsakaOsakaWikipedia

    Sie ist die Hauptstadt der Präfektur Osaka im Herzen der westjapanischen Region Kinki bzw. Kansai. Die Stadt ist das wirtschaftliche Zentrum der Region. Mit 2,7 Millionen Einwohnern ist Osaka nach Tokio und Yokohama die drittgrößte Stadt Japans und die zweitgrößte Großstadt durch Verordnung. Mit den ca. 17,5 Mio.

  4. Neben den sprachwissenschaftlichen muss man den historischen Ansatz stellen, der die Erkenntnis liefert, dass die westliche Bezeichnung Fujiyama ganz offensichtlich auf Engelbert Kaempfer zurückgeht, dessen erstmals 1727 postum in London auf Englisch erschienene und danach ins Französische, Niederländische und sogar zurück ins Deutsche übersetzte Beschreibung von Japan eine nachhaltige ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › KyōtoKyōto – Wikipedia

    Kyōto ( anhören ⓘ /?, japanisch 京都市 Kyōto- shi anhören ⓘ /? ), im Deutschen meist Kioto (oder Kyoto) geschrieben, ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Sie liegt im Südwesten der japanischen Hauptinsel Honshū im Ballungsgebiet Kansai. Beide Schriftzeichen des heutigen Stadtnamens werden alleine ...

  6. Japanische Kirschblüte. Die japanische Kirschblüte ( jap. サクラ bzw. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit ( mono no aware ). Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings .

  7. de.wikipedia.org › wiki › KanazawaKanazawaWikipedia

    Kanazawa. (1. Dezember 2020) Kanazawa ( japanisch 金沢市, - shi) ist eine Großstadt, Seehafen und Verwaltungssitz der Präfektur Ishikawa auf Honshū, der Hauptinsel von Japan. Kanazawa liegt etwa 150 km nördlich von Nagoya an der Küste zum japanischen Meer und ist mit über 450.000 Einwohnern die größte Stadt in der Region Hokuriku .