Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blick über den Hohenzollernring nach Süden auf den Luitpoldplatz (2012) Jägerstraße und Kleine Allee vor 1866. Luitpoldplatz vor 1900 – links die vormalige Jägerstraße, die Grünflächen entsprechen der vormaligen Kleinen Allee. Der Luitpoldplatz ist ein weitgehend rechteckiger, ca. 200 m langer und 45 m breiter Stadtplatz in Bayreuth .

  2. Bayreuther Stadtgeschichte. Gründungsdatum und -geschichte der Stadt Bayreuth liegen im Dunkeln. Stadtgründer waren die Grafen von Andechs, und noch heute zeigt die Innenstadt die typische Struktur eines bayerischen Straßenmarktes: Die Siedlung gruppiert sich um eine zum Platz erweiterte Durchgangsstraße, in deren Mitte das Rathaus stand.

  3. Die Schlosskirche Bayreuth im Gebäudeensemble des Alten Schlosses in Bayreuth ist eine Saalkirche im Stil des Bayreuther Rokoko. Sie wurde von 1753 bis 1758 im Auftrag des Markgrafenpaares Wilhelmine und Friedrich III. als lutherische Schloss- und Grabkirche erbaut. Die Pläne stammen von Hofbaumeister Joseph Saint-Pierre, die kunstvollen ...

  4. Historisches Museum Bayreuth im Gebäude der alten Lateinschule. Das Historische Museum Bayreuth, zunächst „Stadtmuseum“ genannt, ist das älteste Museum der oberfränkischen Stadt Bayreuth. Es hat eine wechselvolle Geschichte, deren Ziel, die Bewahrung und Öffentlich-Machung von örtlichem und regionalem Kulturgut durch ...

  5. Geschichte. Der Wittelsbacherbrunnen war 1908 als Denkmal für die Wasserleitung aus dem Fichtelgebirge geplant worden. Er sollte an die seinerzeit hundert Jahre währende Verbindung der Stadt mit den Wittelsbachern erinnern. [2] Anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit Bayreuths zum Königreich Bayern wurde am 30.

  6. Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Bayreuth in Bayern. Als Rektor der Hochschule wurde zum 1. Oktober 2023 Wolfgang Döberlein wiedergewählt, neu gewählte Prorektoren sind Timm Siering und Lucas Pohle .

  7. Historische Darstellung des Brandenburger Weihers und der Stadt Sankt Georgen auf einem Kupferstich. Sankt Georgen liegt nordöstlich der Innenstadt auf einer Anhöhe, deren südlicher Hang Stuckberg genannt wird. Nach Süden fällt sie zum Tal des Roten Mains hin ab, nach Westen zum Bahnhofsviertel und nach Nordosten zum Industriegebiet St ...