Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg. Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg (HdH BW) in Stuttgart ist eine nachgeordnete Dienststelle des Innenministeriums des Landes. Die Kultur- und Bildungseinrichtung wurde 1976 gegründet und liegt zentrumsnah im Stadtteil Stuttgart West.

  2. Die im Wappen steht für die Grafschaft Gröningen; eine hält der Staufer-Löwe, die andere der Württemberger Hirsch. Ulrich III. (* zwischen 1291 und 1296; [1] † 11. Juli 1344) war von 1325 bis 1344 Graf von Württemberg, wurde niederschwäbischer Reichslandvogt und ab 1336 Reichssturmfähnrich. Damit erhielt er die Reichsstadt Grüningen ...

  3. Geografie Herzogtum Württemberg 1596: Orte unter fremder Herrschaft hat Gadner mit rotem Punkt markiert. Ein großer Teil des Herzogtums Württemberg lag, abgesehen von den linksrheinischen Besitztümern des Hauses Württemberg, verstreut entlang des Neckartals und seiner Nebenflüsse, von Sulz am Neckar, territorial unterbrochen durch die Besitzungen des Hauses Habsburg in Vorderösterreich ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › HäusernHäusernWikipedia

    Häusern liegt an der B 500, die von Titisee-Neustadt über Seebrugg und Häusern zur Kreisstadt Waldshut-Tiengen führt. Die Landesstraße 149 verbindet Häusern mit St. Blasien und weitere Kreisstraßen stellen die Verbindung zu den Nachbarorten her. Die nächsten Bahnstationen sind in Seebrugg und Waldshut.

  5. Franz Bernhard. Im Haus der Abgeordneten in der Eingangshalle befinden sich zwei Kunstwerke aus dem Jahre 1987 von Franz Bernhard. Eines nennt sich Schaufelbüste und ist aus Holz und Eisen gefertigt und weist eine Dimension von 300×270×39 cm auf. Die andere Wandplastik nennt sich Schaufelfigur ist 538×300×18 cm und auch aus Holz und Eisen.

  6. 19. Apr. 2024 · Die Hofkammer des Hauses Württemberg ist die Vermögensverwaltung des Hauses Württemberg. Das aktiv verwaltete Hausvermögen ist in verschiedene Anlage- und Asset-Klassen breit diversifiziert. In allen Geschäftsbereichen, in denen wir engagiert sind, bestimmen traditionelle Werte wie Glaubwürdigkeit, Zielorientiertheit, Besonnenheit und ...