Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gab es im April 2024 insgesamt 48 ausgewiesene Naturdenkmäler, bestehend aus insgesamt 86 Einzelbäumen: 4 Birnbäume, 1 Buche, 20 Eichen und 61 Linden. [1] [2]

  2. Diese sortierbare Liste enthält Steinkreuze ( Sühnekreuze, Kreuzsteine etc.) des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern. Die Liste ist möglicherweise unvollständig. Steinkreuz. Steinkreuz. Einzeichnung eines Kreuzes im Kreuzungsfeld, im Stamm eine reparierte Bruchstelle. Kreuzstein, rechteckig stehende Steinplatte ...

  3. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es 14 Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie eine Fläche von 580,3 Hektar ein. [1] Das älteste Naturschutzgebiet im Kreis ist das 1973 eingerichtete Naturschutzgebiet Schambachried .

  4. Kategorie:Gewässer im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Kategorie. : Gewässer im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Hier werden die Flüsse und Seen einsortiert, die teilweise oder vollständig im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen fließen bzw. liegen.

  5. Vorfluter. Wiedereckgraben → Rohrach → Wörnitz → Donau → Schwarzes Meer. Koordinaten: 49° 0′ 21,3″ N, 10° 43′ 46,8″ O. Die Sieben Quellen bei Heidenheim sind Schichtquellen nahe der mittelfränkischen Marktgemeinde Heidenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern .

  6. Liste der Baudenkmäler in Westheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Westheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1.

  7. Das Dorf Oberwurmbach liegt 3 km westlich von Gunzenhausen am Oberlauf des Wurmbaches, nahe Unterwurmbach, das sich am Unterlauf des Wurmbaches befindet. [2] Südlich von Oberwurmbach befindet sich der Wurmbacher Berg. Östlich verläuft die Bundesstraße 466; nördlich die Staatsstraße 2219 und die Bahnstrecke Nördlingen–Gunzenhausen, die ...