Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juni 2022 · Er starb im Alter von 87 Jahren. Der FDP-Politiker Martin Bangemann ist tot. Er war von 1984 bis 1988 Bundesminister für Wirtschaft und 1985 bis 1988 Bundesvorsitzender der FDP. Der jetzige FDP ...

  2. Martin Bangemann (1934–2022) Bundeswirtschaftsminister (1984–1988), EU-Kommissar (1989–1999) Student der Rechtswissenschaft Bartholomäus I. (* 1940) Patriarch von Konstantinopel: Student der orthodoxen Theologie Ralf Baumeister (* 1961) Bioinformatiker und Molekulargenetiker: Professor für Stoffwechselbiochemie (2000–2003)

  3. Martin Andreas Bangemann (ur. 15 listopada 1934 w Wanzleben [1], zm. 28 czerwca 2022 w Saint-Vincent-la-Châtre [2] [3]) – niemiecki polityk i prawnik, działacz Wolnej Partii Demokratycznej (FDP) i jej przewodniczący w latach 1985–1988, deputowany krajowy i europejski, w latach 1984–1988 minister gospodarki, od 1989 do 1999 członek ...

  4. Martin Bangemann: 1934–2022 FDP Baden-Württemberg Hermann Barche: 1913–2001 SPD Niedersachsen Gifhorn: 50,4 Hans Bardens: 1927–2003 SPD Rheinland-Pfalz Ludwigshafen: 58,9 Rainer Barzel: 1924–2006 CDU Nordrhein-Westfalen Paderborn – Wiedenbrück: 63,9 Hans Batz: 1927–1986 SPD Bayern Nürnberg-Nord: 51,9 Willi Bäuerle: 1926–1996 ...

  5. 29. Juni 2022 · Der ehemalige FDP-Vorsitzende und Bundesminister für Wirtschaft Martin Bangemann ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Offenbar erlitt er einen Herzinfarkt. Offenbar erlitt er einen Herzinfarkt.

  6. Martin Bangemann (1979). Martin Bangemann ( Wanzleben, 15 de noviembre de 1934- Deux-Sèvres, 28 de junio de 2022) 1 fue un abogado y político alemán que fue líder del Freie Demokratische Partei y Vicepresidente de la Comisión Europea, brazo ejecutivo de la Unión Europea entre 1988 y 1995. Permaneció como miembro de la comisión hasta 1999.

  7. Jürgen Wilhelm Möllemann (* 15. Juli 1945 in Augsburg; † 5. Juni 2003 in Marl-Loemühle) war ein deutscher Politiker (parteilos, vormals CDU bis 1969 und FDP bis 2003). Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war er von 1987 bis 1991 Bundesminister für Bildung, von Januar 1991 bis Januar 1993 Bundesminister für Wirtschaft und ab Mai 1992 zudem ...