Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Ottobrunn zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › AirbusAirbusWikipedia

    Stand: 31. März 2023. Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt - sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern. Mit einem Umsatz von rund 52 Milliarden Euro war Airbus im Jahr 2021 das drittgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt.

  3. Brun-Otto Bryde (* 12. Januar 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist. Er war vom 23. Januar 2001 bis zum 2. Februar 2011 Richter des Bundesverfassungsgerichts .

  4. TE Connectivity, eine frühere Sparte der Tyco International Ltd., die unter dem Namen Tyco Electronics bekannt war, ist ein international tätiger Schweizer Konzern mit US-amerikanischen Wurzeln und Sitz in Schaffhausen sowie bedeutenden Verwaltungszentren in Berwyn im Bundesstaat Pennsylvania. Kernaktivitäten der Unternehmensgruppe bilden ...

  5. auch im Jahr 2024 veranstaltet der FC Ottobrunn Feriencamps. Pfingstcamp 21.05 bis 24.05.2024; Sommercamp 05.08 bis 09.08.2024; 08. Oktober 2023. Neue Trikots von der Kreissparkasse für unsere C Mädchen . Vielen Dank an die Kreissparkasse München Starn ...

  6. ro.wikipedia.org › wiki › OttobrunnOttobrunn - Wikipedia

    Ottobrunn este o comună din districtul München, regiunea administrativă Bavaria Superioară, landul Bavaria, Germania. Date geografice și demografice [ modificare | modificare sursă ] Date istorice și heraldică [ modificare | modificare sursă ]

  7. Brun (Köln) Darstellung des Erzbischof Brun in St. Andreas, Köln. Brun, häufig auch als Bruno oder Brun (o) von Sachsen bezeichnet, (* 925; † 11. Oktober 965 in Reims) war von 940 bis 953 Kanzler des ostfränkisch-deutschen Reiches und anschließend Erzbischof von Köln .