Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2018 · Die Mitleidsethik zählt, neben dem Utilitarismus, zu den Ethiktheorien, die nichtmenschliche Tiere unmittelbar miteinbeziehen (können), da in beiden Ansätzen die Leidensfähigkeit eine zentrale Rolle spielt. Dies hielt bereits der bedeutendste deutschsprachige Mitleidsphilosoph Arthur Schopenhauer für einen Vorteil seiner Theorie gegenüber ...

  2. Arthur Schopenhauer war der erste weltberühmte Philosoph der Neuzeit, der in seine alle Lebensbereiche umfassenden Philosophie auch die Tiere voll einbezog und hierbei, und zwar besonders in seiner Mitleidsethik, sich für den Tierschutz einsetzte. Mehr noch: Der Tierschutz, so lässt sich wohl ohne Übertreibung feststellen, war Schopenhauer geradezu ein Herzensbedürfnis. Das zeigte sich ...

  3. vernachlässigten Aspekt: auf Schopenhauer als Paradebeispiel einer deskriptiven oder rekon-struktiven Ethik. Vgl. zuletzt Birnbacher, Dieter: Nahmoral und Fernmoral – Ein Dilemma für die Mitleidsethik. In: Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus. Hrsg. von Lore Hühn. Würzburg 2006 (41–58), 41. Die ...

  4. 24. Mai 2024 · Arthur Schopenhauer - Mitleidsethik Persönlichkeit Mitleid als Fundament der Moral Gliederung Quelle jedes moralischen Handelns ist Mitleid Grundtugenden des moralischen Handelns: --> Tugend der Gerechtigkeit --> Tugend der Menschenliebe Deutscher Philosoph 22.2.1788 in Danzig

  5. Grundzüge Schopenhauers Mitleidsethik und ihre metaphysischen Einflüsse. Beurteilung der Kritik an Kant Hochschule Universität Kassel (Philosophie) Veranstaltung Mitleidsethik Note 2,0 Autor Jana Schmidt (Autor:in) Jahr 2013 Seiten 22

  6. 27. Apr. 2023 · Zusammenfassung. Für die Gefühls- und Mitleidsethik gelten bestimmte moralische Gefühle wie insb. das Mitleid als Bedingung und Ursprung von Moralität und Moral. Diskutiert wird vor allem, inwieweit gefühlsbasierte moralische Urteile eine zuverlässige Handlungsorientierung sein und ob sie gegenüber anderen rationalen Akteurinnent werden ...

  7. Arthur Schopenhauers Mitleidsethik. Grundlegende Betrachtungen Untertitel Unter Berücksichtigung der Abgrenzung zu Immanuel Kants Moralphilosophie Hochschule Universität Koblenz-Landau Note 1,0 Autor Sebastian Stern (Autor:in) Jahr 2014 Seiten 24 Katalognummer V271601 ISBN (eBook) 9783656638278 ISBN (Buch)