Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Wiedemann war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Einem breiten Publikum wurde sie durch die Rolle als Else Tetzlaff in der Fernsehserie Ein Herz und eine Seele bekannt. Mehr über Elisabeth Wiedemann auf Wikipedia. Elisabeth Wiedemann wurde in Bassum, Niedersachsen, Deutschland, geboren.

  2. 27. Mai 2015 · Jetzt ist mit Elisabeth Wiedemann die letzte Überlebende des Serienquartetts gestorben. 27.05.2015, 15.16 Uhr. 1 / 5. Sie war die letzte noch Lebende des legendären Quartetts aus der Serie "Ein ...

  3. Pitje Puck weiß immer Rat und hilft den Dorfbewohnern in den verschiedensten Sachen, z. B. als Detektiv, Schneider und Hühnerkäufer. Außerdem ist er mit dem Bäcker des Dorfes, der Windbeutel heißt, gut befreundet und die beiden spielen sich oft gegenseitig Streiche. Der meist schlecht gelaunte Schutzmann des Dorfes, der den Namen ...

  4. 27. Mai 2015 · Elisabeth Wiedemann, Star der Kultserie "Ein Herz und eine Seele", ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Als Gattin des cholerischen Spießbürgers Alfred Tetzlaff eroberte sie die Herzen des ...

  5. Elisabeth Veronika Mann Borgese, C.M., (* 24. April 1918 in München; † 8. Februar 2002 in St. Moritz, Schweiz) war eine Seerechtsexpertin und Ökologin sowie Publizistin, Sachbuchautorin, Autorin von Erzählungen und Gründerin der wissenschaftlichen Zeitschrift Ocean Yearbook. Im Laufe ihres Lebens hatte sie vier Staatsbürgerschaften, die ...

  6. 27. Mai 2015 · Elisabeth Wiedemann ist tot. Sie spielte in "Ein Herz und eine Seele" neben Heinz Schubert, Diether Krebs und Hildegard Krekel die Frau von "Ekel Alfred".

  7. 27. Mai 2015 · Die Serie „Ekel Alfred“ machte sie in der Rolle der naiven Hausfrau berühmt. Jetzt ist Elisabeth Wiedemann, die letzte Überlebende des Darsteller-Quartetts, in Oberbayern gestorben.

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an TV-Produktionen auf DVD.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach