Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Moritz Arndt Und die Sonne machte den weiten Ritt Um die Welt, Und die Sternlein sprachen: "Wir reisen mit Um die Welt"; Und die Sonne, sie schalt sie: "Ihr bleibt zu Haus! Den ich brenn euch die goldnen Äuglein aus Bei dem feurigen Ritt um die Welt." Und die Sternlein gingen zum lieben Mond In der Nacht, Und sie sprachen: "Du, der auf ...

  2. Das Gedicht „Des Deutschen Vaterland“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Ernst Moritz Arndt. Geboren wurde Arndt im Jahr 1769 in Groß Schoritz (Rügen). Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1813. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Klassik oder Romantik ...

  3. ernst-moritz-arndt.de › zitateErnst Moritz Arndt

    Arndt hat sich zu einer Vielzahl unterschiedlicher Themenbereiche geäußert. Um ein repräsentatives, aber für die schnelle Information überschaubares Bild zu vermitteln, soll er im Folgenden selbst zu Wort kommen. Bei der Auswahl haben wir uns um solche Zitate bemüht, welche sinngemäß immer wieder in Arndts Schriften vorkommen und bereits insofern besondere Bedeutung haben.

  4. Das ist die große Sache. Laßt wehen, was nur wehen kann, Standarten wehn und Fahnen! Wir wollen heut uns Mann für Mann. Zum Heldentode mahnen. Auf! fliege, stolzes Siegspanier, Voran den kühnen Reihen! Wir siegen oder sterben hier. Den süßen Tod der Freien.

  5. 26. Dez. 2019 · Der 1769 auf Rügen geborene Schriftsteller Ernst Moritz Arndt schrieb Märchen und zarte Gedichte, mischte sich aber auch auf bis heute umstrittene Art in die Politik ein.

  6. Gedicht zum Thema Weihnachtenvon Ernst Moritz Arndt. Blüh denn, leuchte, goldner Baum, Erdentraum und Himmelstraum; blüh und leuchte in Ewigkeit durch die arme Zeitlichkeit! Sei uns Bild und sei uns Schein, dass wir sollen fröhlich sein, fröhlich durch den süßen Christ, der des Lebens Leuchte ist. Sei uns Bild und sei uns Schein, dass wir ...

  7. Das Gedicht „Vaterlandslied“ ist von Ernst Moritz Arndt. Arndt, geboren 1769 und verstorben 1860, lebte in einer Epoche, die hauptsächlich von der Romantik geprägt war, die sich durch eine orientierende Sehnsucht nach dem Unvergänglichen und Guten kennzeichnen lässt. Dieses Gedicht ist aber auch stark durch die politischen Umbrüche ...