Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedicht-Analyse. Das Gedicht „Im Nebel“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Hermann Hesse. Hesse wurde im Jahr 1877 in Calw (Deutschland) geboren. 1905 ist das Gedicht entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen.

  2. Mit dem Gedicht „Im Nebel“, welches Hermann Hesse Anfang des 20. Jahrhunderts veröffentlicht hat, macht er einen sehr einsamen Eindruck auf mich, weil er im ganzen Gedicht meist nur von den schlechten Seiten des Lebens erzählt. Hermann Hesse will damit verdeutlichen, dass jeder mindestens einmal im Leben die schlechten Seiten kennenlernt ...

  3. 19. Apr. 2013 · Rezitation: Fritz Stavenhagenmehr deutsche Lyrik zum hören: http://www.deutschelyrik.de/oder bei Facebook: http://www.facebook.com/DeutscheLyrikVergleichsrez...

    • 1 Min.
    • 27,1K
    • Lyrik für Puristen
  4. Hermann Hesse . Im Nebel (1905) Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Voll von Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt, Ist keiner mehr sichtbar. Wahrlich, keiner ist weise,

  5. Hesse lebte 1877-1962 und schrieb diese Zeilen im Jahre 1906. Es handelt sich bei diesem Gedicht um Natur- und Gedankenlyrik, denn Hesse beschreibt in Form von der Natur seine Gefühle. Das Gedicht "Im Nebel" von Hermann Hesse besteht aus vier Strophen. Es geht um das Leben mit Licht und Dunkelheit. Hermann Hesse will damit ausdrücken, dass ...

  6. 22. Dez. 2014 · Rezitation: Otto Sander aus dem CD Werk "Die Lieblingsgedichte der Deutschen“erschienen im Patmos VerlagISBN 978-3-491-91077-5Vergleichsrezitation: Fritz Sta...

    • 1 Min.
    • 28,9K
    • Lyrik für Puristen
  7. 3. Nov. 2012 · Autorenrezitation von Hermann Hesse / Musik: Soundtrack aus-Mrs.Wintersbourne- /Seltsam, im Nebel zu wandern!Einsam ist jeder Busch und Stein,Kein Baum sieht...

    • 3 Min.
    • 124,7K
    • LYRIK! #literaturforum