Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die „Villa Horion“ in Düsseldorf am Horionplatz (heute: Johannes-Rau-Platz) war bis 1998 Sitz des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. Heute ist sie Dienstsitz des Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen. In seiner Heimat Sinnersdorf wurden eine Straße (schon vor 1933) sowie die Grundschule nach Johannes Horion benannt.

  2. Im Rahmen dieser Affäre, in der auch Anschuldigungen gegenüber Johannes Rau und Wolfgang Clement erhoben worden waren, trat Minister Heinz Schleußer zurück. Im Landtag Nordrhein-Westfalen wurde ein Untersuchungsausschuss eingerichtet, der 2000 einen Zwischenbericht vorlegte. Darin war von 50 Flügen die Rede, die Rau zwischen 1988 und 1997 ...

  3. Johannes Rau, born in 1931 in Wuppertal, dropped out of grammar school before taking the Abitur and became an active member of the Confessing Church. He trained in the book trade, later worked as an editor and sales representative and finally became a director at the publishing house Jugenddienst-Verlag in Wuppertal. He was also involved in journalism and in politics, first with the GVP (All ...

  4. Johannes Rau. Johannes Rau vuonna 2004. Johannes Rau ( 16. tammikuuta 1931 Wuppertal – 27. tammikuuta 2006 Berliini) oli saksalainen poliitikko (SPD). Rau toimi 1. heinäkuuta 1999 – 30. kesäkuuta 2004 Saksan liittotasavallan liittopresidenttinä. [1] Rau valittiin 1958 Nordrhein-Westfalenin maapäiville sosiaalidemokraattien edustajana.

  5. Version vom Vorschaubild Maße Benutzer Kommentar; aktuell: 20:30, 23. Jan. 2006: 920 × 1.227 (399 KB): Libbi~commonswiki {{Information| |Description = Johannes Rau, Germany's then Federal President, delivering a speech during the finale event of the debating competition "Jugend debattiert" in the main studio of the RBB ("Rundfunk Berlin-Brandenburg") in Berlin on May 16, 2

  6. Bildungskommission NRW. Die Bildungskommission NRW wurde 1992 vom damaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, unter dem Namen Zukunft der Bildung – Schule der Zukunft berufen. Er wollte „eine Diskussion in Gang […] bringen, die über die Tagesaktualitäten hinaus weit in die Zukunft weist.“.

  7. Johannes Rau ( 16. januar 1931 i Wuppertal – 27. januar 2006 i Berlin) var en tysk socialdemokratisk politiker. Fra 1978 til 1998 var han ministerpræsident i delstaten Nordrhein-Westfalen, og fra 1. juli 1999 til 30. juni 2004 var han tysk forbundspræsident. Han afløstes på posten som forbundspræsident af Horst Köhler .