Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1927 trat Bormann der NSDAP bei und nahm ab 1928 auch in der SA eine wichtige Rolle ein. Als er 1929 heiratete, war Adolf Hitler einer seiner Trauzeugen. Im Gegenzug war Bormann später Trauzeuge, als dieser im Führerbunker Eva Braun kurz vor seinem Selbstmord heiratete. Schritt für Schritt arbeitete sich Martin Bormann in der NSDAP vor.

  2. 30. Aug. 2016 · Martin Adolf Bormann (14 April 1930 in Grünwald – 11 March 2013 (aged 82) in Herdecke) was a German theologian laicized Roman Catholic priest, the eldest of the ten children of Martin Bormann and a godson of Adolf Hitler. His father Martin Bormann was the p ersonal Secretary to Hitler. Preoccupied with military matters and spending most of ...

  3. Martin Bormann (* 17. Juni 1900 in Halberstadt; † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Funktionär der NSDAP. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Inhaber höchster Parteiämter, zuletzt Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP im Rang eines Reichsministers und wichtiger Vertrauter Adolf Hitlers. Nach seiner Flucht aus dem Führerbunker ...

  4. 2. März 2023 · Nach dem Zweiten Weltkrieg müssen sich führende Nazi-Verbrecher bei den Nürnberger Prozessen verantworten. Doch ein Stuhl bleibt leer: Martin Bormann, nach Hitler der mächtigste Mann der NSDAP, ist flüchtig. Eine jahrzehntelange Suche beginnt. vom Recherche-Kollektiv Über Geschichte: Tobias Sauer, Carola Dorner. 02.03.2023.

  5. 10. Nov. 2015 · Adolf Martin Bormann, the eldest son and who appeared most in public after the war, speaking about his father, was ordained a priest in 1958. He became a missionary and worked in the Congo for years. Later he resigned from the Order. He got married and afterwards taught philosophy and theology. Adolf Martin Bormann passed away on March 11th, 2013. The children later stated they had considered ...

  6. Martin Bormann blev født i Wegeleben (ved Halberstadt) i det Det Tyske Kejserrige som søn af en postembedsmand. Bormann forlod skolen for at arbejde på en gård i Mecklenburg. Efter at have været ved et artilleriregiment ved slutningen af 1. verdenskrig meldte Bormann sig til et højreorienteret frikorps i Mecklenburg. [1]

  7. Print. Martin Bormann (1900–1945) became the chief of staff for Rudolf Hess, Adolf Hitler's deputy, in 1933. Virtually unknown to the German public, Bormann as a close assistant to Hitler was a powerful force behind the scenes in internal politics. Following Hess' flight to Great Britain, Bormann became head of the Party Chancellery (1941 ...