Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Bachelor- und Master-Studium flexibel abends und am Wochenende.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation an der HSB - Praxisnah und international studieren an der Hochschule Bremen: Mehr als 60 Bachelor- und Masterstudiengänge – dual, Vollzeit und berufsbegleitend.

  2. Bewerbung für das Länderprogramm für gefährdete und geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler . Internationalisierungsfonds der Universität Bremen. Evaluation Internationalisierungsfonds der Förderjahre 2018/2019. Antrag 2024. Erasmus Do ...

  3. 1. Nov. 2021 · Die Universität Bremen nimmt Studienanfänger:innen im Bachelor üblicherweise zum Wintersemester auf. Muster-Studienverlaufspläne, die in den Prüfungsordnungen hinterlegt sind, sind deshalb auf einen Studienstart im Wintersemester ausgerichtet. Lehrveranstaltungen im Sommersemester richten sich in der Regel an Studierende des zweiten Semesters.

  4. 1. Nov. 2021 · Bewerbung für das Länderprogramm für gefährdete und geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Internationalisierungsfonds der Universität Bremen . Evaluation Internationalisierungsfonds der Förderjahre 2018/2019. Antrag ...

  5. Die Bereiche der Klinischen Psychologie, Psychotherapie und Neuropsychologie erfordern dagegen zusätzlich einen Masterabschluss sowie eine zusätzliche Approbationsprüfung. Der Bachelorabschluss Psychologie berechtigt zur Aufnahme folgender Masterstudiengänge an der Universität Bremen: 1. M.Sc. Psychologie.

  6. Bewerbung für das Länderprogramm für gefährdete und geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Internationalisierungsfonds der Universität Bremen . Evaluation Internationalisierungsfonds der Förderjahre 2018/2019. Antrag 2024. Erasmus Do ...

  7. Mit seiner doppelten Schwerpunktsetzung bildet der BA Kommunikations- und Medienwissenschaft aus für: · eine im weitesten Sinne zu verstehende ‚Medienpraxis’ innerhalb der Medienbranche, bspw. in den Berufsfeldern der publizistischen Erstellung von Inhalten (z.B. Online-Journalismus) oder der Unternehmenskommunikation (z.B. in Marketing ...