Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.worpswede-museen.de › grosse-kunstschau › historieHistorie

    Auflösung der „Wirtschaftlichen Vereinigung Worpsweder Künstler“. 1938. Ausstellung Niederdeutscher Malertag. Martin Goldyga hat Hausverbot wegen seiner politischen Gesinnung. 1945. Wiedereröffnung der Großen Kunstschau am 12. August unter amerikanischem Besatzungsstatut. 1946. Martin Goldyga pachtet die Große Kunstschau von der Kaffee ...

  2. Am 15. Oktober 1997 wurde das Museum am Modersohn-Haus eröffnet. Das Ehepaar Sigrun und Wolfgang Kaufmann hatte vier Jahre zuvor das ehemalige Wohnhaus von Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker erworben und durch einen modernen Anbau erweitert, um die private Sammlung an einem geschichtsträchtigem Ort der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

  3. In Worpswede gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken! Egal, ob Sie Worpswede nur kurz oder für einige Tage besuchen, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Worpswede hat zu jeder Jahreszeit und für jeden Gast seinen ganz besonderen Reiz. Neben der Kunst, zahlreichen Galerien und Museen bietet Worpswede noch viele andere ...

  4. Worpswede bietet neben den Häusern des Museumsverbundes eine Vielzahl von Museen und Galerien. Kunst und Kunsthandwerk sind seit den Tagen der Gründergeneration in Worpswede zuhause. Im Ort entstand eine Landschaft von Museen und Galerien, die bis heute höchst lebendig sind. Galeristen, Privatsammler, Vereine und aktive Künstler prägen das ...

  5. Alle vier Museen Öffnungszeiten: Di-So 11 - 16 Uhr FEIERTAGE 2016/17 24. und 25. Dezember 2016: alle Museen geschlossen 26. Dezember 2016: alle Museen geöffnet 31. Dezember 2016: alle Museen geschlossen 01. Januar 2017: alle Museen geöffnet 02. Januar 2017: Museen geöffnet, außer Große Kunstschau FRÜHJAHR/SOMMER vom 1. April bis 31 ...

  6. www.worpswede-museen.de › worpsweder-kunsthalle › museumsshopMuseumsshop - Worpswede Museen

    Worpswede mit nach Hause nehmen: Die Angebote der Worpsweder Museen sind vielfältig. Unser Museumsshop bietet Literatur, Grafiken, Kunstdrucke von den Alten Worpswedern bis zu den Zeitgenossen, Souvenirs, Keramikprodukte und noch viel mehr. Lesen Sie sich ein in die Geschichte der Künstlerkolonie Worpswede. Erwerben Sie originale Drucke und ...

  7. Die Worpsweder Kunsthalle ist eines der traditionsreichsten Museen des Ortes. Der Buchbindermeister Friedrich Netzel begann, schon in der Frühzeit der Künstlerkolonie, jungen Künstlern seine Räumlichkeiten zu Ausstellungszwecken zur Verfügung zu stellen. Sein Sohn Friedrich erbaute am heutigen Standort in der Bergstaße 19 ein neues Haus, das er als Galerie und Kunsthandel einrichtete.