Yahoo Suche Web Suche

  1. Top-Jobs in Ihrer Region auf Jobware - Die Jobbörse an Ihrer Seite. Jobs und Stellenangebote in Ihrer Region. Jobsuche starten und direkt bewerben.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2023 · Juni 2023. Sonntag, 11. Juni 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Am Arenenberg vereinen wir Bildung, Beratung Landwirtschaft mit Schul- und Versuchsbetrieben, Hotellerie und Kultur. Die einzelnen Bereiche und deren Angebotsgestaltung haben sich in den letzten Jahren noch stärker verflochten und in eine gemeinsame Ausrichtung entwickelt.

  2. arenenberg.tg.ch › bildung › organisationArenenberg

    Die Schwerpunkte sind Berufsfachschule, Beratung sowie Weiterbildung für Land- und Hauswirtschaft. Bildung. Arenenberg 2. 8268 Salenstein. Tel. +41 58 345 81 00. bildung.arenenbergNULL@tg.ch. Öffnungszeiten. Montag bis Donnerstag. 07:30 - 11:30 und 13:30 - 17:00.

  3. Entdecken, geniessen, feiern, tagen und übernachten. Eine Landschaft wie ein Kunstwerk bietet sich dem Besucher, wenn er auf den geschichtsträchtigen Arenenberg kommt. Am 9. Mai 1906 schenkte Kaiserin Eugénie – Gattin von Napoléon III, letzter Kaiser von Frankreich – das gesamte Besitztum dem Kanton Thurgau. Heute übernachten die ...

  4. Das Weingut Arenenberg ist ein Teil des kantonseigenen Schul- und Versuchsbetriebes am Standort Arenenberg. Auf rund 3 Hektaren Rebfläche werden traditionelle und neue Rebsorten angebaut und im eigenen Weinkeller vinifiziert. Der Weinanbau am Arenenberg hat Tradition. Bereits zu Napoleons Zeiten wurde der eigene Wein gekeltert, denn die ...

  5. Die berufliche Grundausbildung zum Musikinstrumentenbauer, zur Musikinstrumentenbauerin basiert auf dem dualen System. Die praktische Ausbildung in einem Lehrbetrieb wird ergänzt durch überbetriebliche Wochenkurse. Die theoretische Ausbildung in der Berufsfachschule erfolgt in jährlich fünf Blockkursen à zwei Wochen.

  6. 17. Mai 2024 · Kochen: Ernährung & Kulinarik. ... ein Arenenberger Kochkurs bietet viel mehr als «nur» kochen! Nachfolgende Kurse, die im Moment nicht terminiert sind (unten in der Tabelle mit «Kursbeginn: offen»), führen wir auf Anfrage gerne durch. Das gilt auch für Vereine, private Gruppen oder Arbeitsteams etc.

  7. Fachlich fundierte und neutrale Beratung für alle Acker- und Futterbaufragen wie: Nachhaltige Lösungen: betriebsbezogen, modern, wirtschaftlich, erfolgreich. Die Kulturen auf dem Betrieb strategisch ausrichten: Fruchtfolge, Sortenwahl, Erntetechnik. Unterstützung in der täglichen Entscheidungsfindung wie Düngung und Pflanzenschutz.