Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. JazzBaltica ist ein Jazz -Festival in Schleswig-Holstein, das seit 1991 stattfindet. Es wurde mit dem Ziel gegründet, die kulturelle Zusammenarbeit der Ostsee-Anrainerstaaten zu fördern, indem Musiker und insbesondere junge Talente in wechselnden Besetzungen zusammenkommen. Bis 2011 war das der zentrale Veranstaltungsort Gut Salzau im Kreis ...

  2. Die Baltic League ( dt.: Baltische Liga ), offizieller Name TrioBet Baltic League, war ein Fußballturnier für baltische Vereinsmannschaften, das seit 2007 mit wechselndem Modus regelmäßig ausgetragen wurde. Die jeweils fünf besten Mannschaften aus Estland, Lettland und Litauen sowie der Titelverteidiger nahmen daran teil.

  3. Der British Baltic Fishery Protection Service ( BBFPS; deutsch: Britischer Ostsee-Fischereischutzdienst) war eine Tarnorganisation des britischen Geheimdienstes MI6, die offiziell der Royal Navy zugehörte. Sie wurde 1949 gegründet – offiziell, um die Seegrenzen der britischen Besatzungszone in der Ostsee zu überwachen, tatsächlich aber um ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › OstseeOstseeWikipedia

    Der Begriff „Ostsee“ ist sinngemäß primär in den germanischen Sprachen (außer Englisch) verbreitet und ein Antonym zur früheren Bezeichnung Westsee für den Teil der Nordsee westlich der Kimbrischen Halbinsel: [4] Dänisch Østersøen, Isländisch/Färöer Eystrasalt, Niederländisch Oostzee, Norwegisch Østersjøen, Schwedisch ...

  5. Die Baltic Horse Show galt als eines der größten Reitturniere Norddeutschlands. Das Turnier feierte im Jahr 2014 sein 25. Jubiläum. Das Programm umfasste nationale und internationale Springprüfungen, nationale Dressurprüfungen bis zur Grand Prix Kür sowie Fahrprüfungen . Nachdem zuletzt im Jahr 2003 ein internationales CSI 3 ...

  6. Die Baltic Pipe ist ein Abzweig von der bereits bestehenden Trasse Europipe II, die von Norwegen durch die Nordsee nach Niedersachsen in Deutschland führt. Westlich von Dänemark schließt sie in der Nordsee an der bestehenden Leitung an und wird zum dänischen Festland und darüber geführt, bis sie von Dänemark durch die Ostsee nach Polen ...

  7. Lada Samara von 1995. Lada Samara Logo. Der VAZ 2108-2115 (Export Lada Samara / Forma) war ein PKW in der Kompaktklasse von AwtoWas aus der Russischen Föderation. Er wurde in Toljatti an der Wolga gebaut und ist nach der benachbarten Stadt Samara benannt. Bis Mitte 2004 wurde der Samara/Forma auch nach Deutschland geliefert.