Yahoo Suche Web Suche

  1. Leprosy Victims Bible & Resource Distribution. Where We Work. Give To Help. Photos inside. Bringing Bibles And Supplies To Children In Burma. Read More. Click to see photos

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für charite berlin im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Publikationen, die in derartigen Journalen erschienen sind, werden an der Charité - Universitätsmedizin Berlin nicht als schriftliche Promotionsleistung anerkannt! Bitte prüfen Sie genau, bevor Sie ein Journal für eine Publikation ins Auge fassen! Vielleicht kann Ihnen die Checkliste von Think!Check!Submit! dabei behilflich sein.

  2. Das Netzwerk Universitätsmedizin an der Charité. Das Netzwerk Universitätsmedizin wird seit April 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ermöglicht die bundesweite Zusammenarbeit aller Universitätskliniken in Deutschland sowie weiterer Projektpartnerinnen und Projektpartner im Rahmen von ...

  3. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter ...

  4. 7. Nov. 2023 · Die Vorlesung kann im Nachhinein als Audiomitschnitt „Sonntagsvorlesung nachgehört“ auf der Charité-Website und dem Charité-YouTube-Kanal abgerufen werden.

  5. Das Institut für Medizinische Immunologie (IMI) an der Charité bildet eine Brücke zwischen Grundlagen- und klinischer Forschung. Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer Konzepte für die Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Immunerkrankungen.

  6. Institut für Virologie - Charité – Universitätsmedizin Berlin. Unser Institut für Virologie am Campus Charité Mitte legt einen besonderen Forschungsschwerpunkt auf die Diversität und Evolution von Viren. Hierunter fallen auch die Veränderungen der Replikation und Immunabwehr bei Wirtswechselvorgängen und bei der Entstehung von Epidemien.

  7. Der Forschungsschwerpunkt dieser Arbeitsgruppe ist die personalisierte Gehirnsimulation. Dafür hat Prof. Dr. Petra Ritter gemeinsam mit ihrem Team an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité und internationalen Partnern die Informatikplattform The Virtual Brain aufgebaut, mit der Prozesse im menschlichen Gehirn am Computer simuliert werden.