Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Augenzeuge war die Kino- Wochenschau in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde von der staatlichen Filmgesellschaft DEFA produziert. Er erschien mit einer Länge von 15 Minuten vom 19. Februar 1946 bis zum 19. Dezember 1980 (Ausgabe 52/1980) [1] .

  2. 18. Nov. 2021 · 1946 läuft erstmals "Der Augenzeuge", die Wochenschau der DEFA, im Kino. 1990 lehnt der "Runde Tisch" den Beitritt der DDR zur BRD ab. Was geschah noch an diesem Tag? Das Wichtigste im ...

  3. 19. Feb. 2021 · In der zweiten Hälfte der 60er-Jahre begann in der DDR der Niedergang der Wochenschau. Auch die Staatsführung verlor das Interesse und kürzte die Mittel, worauf man beim "Augenzeugen" versuchte...

  4. DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge". zu Verbundenen Objekten. Enthält: Produktionsberichte; Kostenaufstellungen; Kritiken. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Archivaliensignatur.

  5. Berlin/DDR, 1959 - In der Deutschen Sporthalle Berlin turnen am 9.5.1959 Weltklassesportler einer sowjetischen Delegation und der DDR-Nationalvertretung: Aufstellen der sowjetischen Turnerinnen und Turner und der DDR; Darbietung der sowjetischen Meisterin L. Nasmutlinowa in der Kunstgymnastik mit Bändern; Ingrid Föst (SC Dynamo DDR) mit einer ...

  6. 11. Mopedrennen in Salzburg. 12. Dauerradrennen hinter Motoren und Stunde der Bolzer auf der Leipziger Winterbahn. Filmstab. Person, primär.

  7. Der Augenzeuge die Wochenschau der DDR. DEFA Historie – Der Augenzeuge 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954 und 1955. Der Augenzeuge war die Wochenschau der DDR und erschien von 1946 bis 1980.