Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland nach 1945 - Prüfungsrelevanter Stoff auf den Punkt gebracht - Musterklausur - Systematische Zusammenfassungen Walter Göbel Klett EAN: 9783129295199 (ISBN: 3-12-929519-4) 176 Seiten, paperback, 17 x 25cm, 2005. EUR 10,90 alle Angaben ohne Gew ...

  2. Grundlagen der Besatzungszeit. Besatzungszeit. Mit der Berliner Erklärung vom 5.6.1945 übernahmen die USA, die Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich die oberste Regierungsgewalt in Deutschland. Zudem wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Die USA besetzten die südwestliche Zone, die Sowjetunion die östliche Zone ...

  3. Geschichte-Referat: Dies ist das Handout(Thesenpapier) eines Referats über Deutschland in der Nachkriegszeit(1945-1949) . Dabei werden die Themen Politik, Gesellschaft und Literatur behandelt. -Politik -Zeitleiste mit Ereignissen -Gesellschaft -Zerstörung in ..

  4. Endphase und Kriegsende. Dr. Thomas Vogel. 30.04.2015 / 16 Minuten zu lesen. Im Winter 1944/45 kam es zum letzten größeren, verzweifelten Versuch der Wehrmacht, den Vormarsch der Alliierten im Westen doch noch zu stoppen. Die "Ardennen-Offensive" scheiterte aber und verzögerte den Angriff der Westalliierten auf Deutschland nur um sechs Wochen.

  5. In der Stuttgarter Markthalle. Zu „Deutschland“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln.

  6. Die Koalitionspartner FDP (1949–1956), DP (1949–1961) und BHE (1953–1955) wurden marginalisiert. Eine weitgreifende Sozialpolitik integrierte das Land, brachte Wahlstimmen und immunisierte gegen den Kommunismus. Wenige Monate vor der Bundestagswahl 1957 wurden die Altersrenten „dynamisiert“ und an die Lohnentwicklung gebunden. Die ...

  7. Deutschland war 1945 bis 1949 geprägt von der Besetzung und beginnenden Teilung Deutschlands nach der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945. Diese Phase in der deutschen Geschichte endet 1949 mit der Gründung zweier deutscher Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).