Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts lebte Don Bosco bedingungslos für die Schwächsten der Gesellschaft. Seine wegweisende Bedeutung als Pädagoge und Sozialpionier spiegelt sich in vielen bis heute aktuellen Zitaten wieder, die auch uns eindringlich zum unermüdlichen Engagement für die Schwächsten aufrufen. 1815 – 16. August: Don Bosco wird in Becchi bei Turin ...

  2. Don Bosco ist der Name des italienischen Priesters und Seelsorger Johannes Bosco, der sich schon vor mehr als 150 Jahren für Straßenkinder einsetzte. Die Jugendlichen zu Zeiten Don Boscos haben zwar unter anderen Umständen gelebt als die heutige Jugend, doch viele Probleme und Herausforderungen sind die gleichen geblieben. Auch heute noch leben viele junge Menschen am Rande der Gesellschaft ...

  3. 3.1. Sein Leben. Im Jahre 1815 wurde Don Bosco in Becchi nahe Turin geboren. Aus einer armen Bauernfamilie stammend, wuchs in ihm schon als Neunjähriger der Wunsch, Priester zu werden. Nachdem der Vater schon früh verstarb, arbeitete er als Schmied, Tischler, Schneider und Kellner, um seine Ausbildung zu finanzieren. Er studierte in Chieri ...

  4. 16. Aug. 2015 · Schon früh verspürte er den Wunsch, Priester zu werden. Der Weg dorthin war steinig; vor allem sein älterer Stiefbruder, der ihn bei der Feldarbeit brauchte, machte ihm das Leben schwer. Die ...

  5. iss.donbosco.de › content › downloadSCHULE, JUGENDGRUPPE

    DON BOSCO DIE DISKUSSION 1 DON BOSCO ke antiklerikale Strömungen zu jener Zeit und manche (1818-1888) Italien war im 19. Jahrhundert ein Gefüge aus mehreren Königreichen, die auf dem Weg zu einem einheitlichen Staat waren. Eine politisch sehr bewegte Zeit. Und be-wegt war auch das Leben Don Boscos. Der frühe Verlust

  6. 1. Apr. 2009 · Don Bosco wurde dadurch mit seiner Lebensform, mit seinem pädagogisch-pastoralen Handeln von oberster kirchlicher Stelle anerkannt. Nach oben. Vor 75 Jahren, am 1. April 1934, wurde der Priester ...

  7. Norbert Wolff SDB. Katholischer Männerorden, der 1859 in Turin durch Don Giovanni Bosco (1815-1888) gegründet worden ist und sich vornehmlich der Jugendseelsorge und Jugendarbeit widmet. Seit 1916 wirken die Salesianer Don Boscos in Bayern (erste Gründung in Würzburg). 2006 leben in Bayern 210 Mitbrüder in 13 Niederlassungen.