Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund Rüdiger Rudi Stoiber (* 28. September 1941 in Oberaudorf) ist ein deutscher Politiker ( CSU ). Von Mai 1993 bis September 2007 war er Ministerpräsident des Freistaates Bayern und von 1999 bis 2007 Vorsitzender der CSU. Stoiber unterlag bei der Bundestagswahl im September 2002 als Kanzlerkandidat der Union gegen den damals amtierenden ...

  2. 28. Sept. 2021 · Edmund Stoiber: „Der FC Bayern und der Freistaat kommen aus der Tiefe des Raumes“. Text vorlesen. Schrift vergrößern. Dr. Edmund Stoiber kennt wie kein Zweiter die Parallelen zwischen unserem Verein und dem Freistaat. Der langjährige Landesvater und Vorsitzende des Verwaltungsbeirats feiert heute seinen 80. Geburtstag.

  3. 29. Nov. 2013 · Die Skandal-Ermittlungen gegen den Journalisten Hubert Denk fördern bemerkenswerte Details zutage. Aus den Akten ergibt sich: Parteispenden des Laborunternehmers Bernd Schottdorf im Jahr 2005 wurden von der CSU nicht ordnungsgemäß deklariert. Eine Strafanzeige gegen Dr. Edmund Stoiber hat die Staatsanwaltschaft München I heute eingestellt.

  4. 28. Sept. 2011 · Edmund Stoiber wird an diesem Mittwoch 70 Jahre alt. Er ist gewissermaßen ein Mann der Extreme in der deutschen Politik. Er wählte zwar nicht die ganz harte bayerische Gangart wie einst Franz ...

  5. 25. Mai 2024 · Manfred Weber und Dr. Edmund Stoiberappellieren für die Stärkung Europas Stellungnahme zu den Memoiren des verstorbenen Wolfgang Schäuble Stoiber erinnert sich: „Alois Glück war nachdenklich, diskussionsfreudig, manchmal unbequem“ 70 Jahre CSU-Ortsverband Geretsried: Stoiber stellt bundespolitische Bedeutung der Partei heraus Stoiber über Beckenbauer: „Der Allergrößte“

  6. 23. Sept. 2023 · Wie die CSU noch heute unter Stoibers Reformeifer leidet. Von Ralph Bollmann. 23.09.2023, 18:08 Lesezeit: 5 Min. Vor zwanzig Jahren schrumpfte Edmund Stoiber die bayerische Verwaltung. Damit ...

  7. Das Ende von Stoibers bayerischem Monopoly: Die Bayern-Bank wird italienisch. Weitere 1800 Jobs gehen verloren. Das Vermögen der einst steinreichen Stiftungen ist fast ganz verzockt. Hatten sie 2001 zusammen noch ein Grundstockvermögen von 1,2 Milliarden Euro, so ist dieses durch die Talfahrt der HVB-Aktie bis heute auf 574 Mio. Euro ...