Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. März 2010 · Eva Braun wurde erst nach ihrem Tod in Deutschland zur öffentlichen Person. Gemeinsam mit Adolf Hitler nahm sie sich am 30. April 1945 im Bunker unter der Berliner Reichskanzlei das Leben.

  2. 22. Feb. 2010 · Es kommt aus dem Beck-Verlag, hat 366 Seiten und kostet 24,95 Euro (ISBN 978-3-406-58514-2). Eva Braun galt in der Hitlerforschung bislang lediglich als Blondchen vom Berghof. Ein Bild, mit dem ...

  3. 22. Mai 2020 · Eva Braun war die Geliebte Adolf Hitlers und für knapp 40 Stunden seine Ehefrau. Sie galt als unpolitisch und unbedarft - die erste wissenschaftliche Biografie über Frau Hitler will das Bild vom ...

  4. Das Ende als Frau Eva Hitler. 1945: Am 7. März verließ Eva Braun München und reiste nach Berlin, um bei Hitler zu sein, ehe die Rote Armee die Stadt einkesseln konnte. Die letzten Tage ihres Lebens verbrachte Eva Braun im Führerbunker, in den sie am 15. April einzog.

  5. 18. Apr. 2020 · Eva Braun. Das ist die Frau, deren Namen für immer mit dem deutschen Diktator Adolf Hitler verbunden sein wird. Einem der grössten Verbrecher der Weltgeschichte. Verbunden durch den gemeinsamen ...

  6. Eva Strittmatter war eine deutsche Dichterin, Schriftstellerin und Ehefrau von Erwin Strittmatter, die mehrere Gedichtbände und Kinderbücher sowie sechs Prosa-Werke (u. a. „Briefe aus Schulzenhof“-Trilogie 1977–1995) verfasste. Sie wurde am 8. Februar 1930 in Neuruppin geboren und verstarb am 3. Januar 2011 mit 80 Jahren in Berlin.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Erst in der 2010 erschienenen BiografieEva Braun: Leben mit Hitler“ zeigt die Historikerin Heike Görtemaker die gelernte Fotolaborantin von einer anderen, gar nicht so unschuldigen Seite. Anhand außergewöhnlicher Archivaufnahmen, viele davon von Eva Braun selbst gedreht, gewähren Historiker und Experten einen bisher unbekannten Einblick in ihr kurzes Leben und ihre Beziehung zum ...