Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere günstigsten Preise für Fahrraddiebstahl und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmkritik: Wie die meisten neorealistischen Werke entstand auch Fahrraddiebe kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und schildert die widrigen Lebensumstände im Nachkriegsitalien. Antonio, der Protagonist des Films, hat Glück: Da er ein Fahrrad vorweisen kann, findet er trotz allgemeiner Arbeitslosigkeit eine Anstellung als Plakatkleber.

  2. 23. Apr. 2021 · Zwischen Eskapismus und Realismus. Der Zauberer von Oz (1939) und Fahrraddiebe (1948) Nie strahlte die "Traumfabrik" heller als in der dunklen Zeit von Weltwirtschaftskrise und Zweitem Weltkrieg. Darin besteht kein Widerspruch: Die „Goldene Ära“ Hollywoods mit ihren großen Studioproduktionen bot einem verunsicherten Publikum die Flucht ...

  3. www.wikiwand.com › de › FahrraddiebeFahrraddiebe - Wikiwand

    Fahrraddiebe ist ein italienischer Spielfilm von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1948 nach einem 1946 erschienenen Roman von Luigi Bartolini. Im Italien der Nachkriegszeit versucht ein verarmter Familienvater, sein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden, von dem seine gerade erhaltene Arbeitsstelle abhängt.

  4. 18. Juli 2008 · Vittorio De Sicas Fahrraddiebe (Ladri di biciclette) aus dem Jahr 1948 gilt als eines der Hauptwerke des italienischen Neorealismus.Dieser hatte sich bereits in den ausklingenden Jahren des faschistischen Regimes mit Filmen wie Luchino Viscontis Besessenheit (Ossessione, 1943) oder De Sicas I bambini ci guardano (1944) angekündigt und war in den unmittelbaren Jahren nach Mussolinis Tod ...

  5. Fahrraddiebe“ (Original: Ladri di biciclette) ist ein Drama von Vittorio De Sica nach dem Drehbuch von Oreste Biancoli, Suso Cecchi D’Amico, Vittorio De Sica, Adolfo Franci, Gherardo Gherardi und Gerardo Guerrieri aus dem Jahr 1948.

  6. 15. März 2002 · Fahrraddiebe (1948) Während der großen Depression in Italien findet der lange arbeitslose Maler Antonio Ricci nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit einen Job als Anstreicher. Doch ausgerechnet am Tag zuvor wird ihm sein berufswichtiges Fahrrad gestohlen.

  7. Italien, 1948 In den Nachkriegsjahren prägten italienische Spielfilme, die eine durchaus realistische Beschreibung sozialer Realitäten in die Filmhandlung einbezogen, den Stil des Neorealismus. „Fahrraddiebe“ von Vittorio de Sica gilt als Höhepunkt dieses Filmschaffens, da er sowohl von Filmkritikern gelobt wie vom Publikum angenommen wurde.