Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2010 · Unter der Obhut von Staat, Pionier- und FDJ-Organisationen hatten die Kinder- und Jugendlichen viel Spaß an einem breiten Freizeitangebot, in Arbeitsgemeinschaften, Jugendklubs und Pionierhäusern.

  2. 3. Nov. 2022 · Fahnen und Embleme; FDJ und Pioniere. FDJ in der Schule; Kunze: Jugend in der DDR; Schüler: Schulzeit als Pionier; Gehörlosen- und Schwerhörigen-Verband der DDR (GSV) Montagsdemonstrationen; Erfahrungsberichte aus der DDR; Deaf Museum; Führung durch Berlin mit Jochen Muhs

  3. Und was es bedeutet, das weiß ich genau, ich ließ es von Mutti mir sagen: “Die Ecken”, so sagte Mutti zu mir, “gib acht, du mußt es verstehn, sind Elternhaus, Schule. Und Du, Pionier! Gemeinsam wollen wir gehn. Ich war Pionier und bin Mutti heut - habe dich und Ralf und Katrin. Doch in die Schule, da komme ich auch jetzt noch oftmals hin.

  4. Wie in allen totalitären Systemen steckt auch in der DDR hinter der Gründung der Jungen Pioniere am 13. Dezember 1948 der Gedanke, Jugendliche zu indoktrinieren, um das politische System zu stabilisieren. Die Führung der DDR – allen voran Walter Ulbricht – will es in allen Belangen dem "großen Bruder" in Moskau gleichtun.

  5. Fahnen und Embleme; FDJ und Pioniere. FDJ in der Schule; Kunze: Jugend in der DDR; Schüler: Schulzeit als Pionier; Gehörlosen- und Schwerhörigen-Verband der DDR (GSV) Montagsdemonstrationen; Erfahrungsberichte aus der DDR; Deaf Museum; Führung durch Berlin mit Jochen Muhs

  6. 7. März 2021 · Propagandalieder und Grabgesänge: Aufstieg und Fall der FDJ. Der 7. März 1946 gilt als offizielles Gründungsdatum der FDJ. Mit einem Festakt in Schwerin soll die Jugendorganisation wenige Tage ...

  7. 31. Mai 2020 · Der Präsident und der Jugendführer: Erich Honecker steht im Blauhemd der FDJ neben DDR-Präsident Wilhelm Pieck bei einer Veranstaltung der staatlichen Kinderorganisation "Junge Pioniere" zum ...