Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Felix Prinz (genannt Fürst) zu Schwarzenberg (* 2. Oktober 1800 in Krumau; † 5. April 1852 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann, Diplomat und Offizier. Von 1848 bis zu seinem Tod 1852 war er österreichischer Regierungschef. Auf ihn geht der Großösterreich - oder Schwarzenberg-Plan zurück.

  2. Friedrich Karl Fürst zu Schwarzenberg (Zweites Majorat) (1800–1870), Sohn von Karl I., Generalmajor und Kriegsschriftsteller; Felix Fürst zu Schwarzenberg (Erstes Majorat) (1800–1852), Cousin Friedrichs, Feldmarschalleutnant, Diplomat und Ministerpräsident; Edmund Fürst zu Schwarzenberg (1803–1873), letzter im 19. Jahrhundert ...

  3. 19. März 2018 · Die Verbindung nach Franken, zum Schloss Schwarzenberg, ist der Familie aber stets geblieben. Bis 1944 gab es dort ein großes Archiv, das Auskunft gab über die ehemaligen Besitzungen der Familie ...

  4. 9. Feb. 2013 · Die Schwarzenbergs - das treue böhmische Adelsgeschlecht. Der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg ist – wie bekannt – Fürst. Seine Familie ist ein altes Adelsgeschlecht in...

  5. Fürst zu Schwarzenberg, Herzog von Krumau, Großgrundbesitzer (Bruder des österreichischen Ministerpräsidenten Felix zu Schwarzenberg und des Prager Erzbischofes Friedrich zu Schwarzenberg); ⚭ Prinzessin Eleonore von und zu Liechtenstein (Tochter von Moritz Joseph Johann Baptist)

  6. S. wuchs nach dem frühen Tod seiner Mutter auf den böhm. Familiengütern bei seiner Tante → Eleonore v. Schwarzenberg (1783–1846) auf. Er schlug 1818 zunächst die militärische Laufbahn ein und wechselte 1824 unter Beibehaltung seines Armeestandes in die Diplomatie (1824 Attaché in St. Petersburg, 1826/27 in Brasilien u.

  7. Felix Fürst zu Schwarzenberg, * 2. Oktober 1800 Frauenberg bei Budweis, Böhmen, † 9.