Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der plötzliche Tod von Franz Josef Strauß am 3. Oktober 1988 wurde sowohl von Anhängern wie von politischen Gegnern zum Anlass genommen, seiner Persönlichkeit und seines politisches Lebenswerks zu gedenken. Die Nachrufe, die unmittelbar nach seinem Tod erschienen, setzten sich mit einzelnen Stationen seines politischen Lebens und mit seiner ...

  2. Franz Josef Strauß. Landrat, Bundesminister, Ministerpräsident, CSU-Vorsitzender 6. September 1915 München 3. Oktober 1988 Regensburg. von Martin Falbisoner. Peter Bouserath / KAS-ACDP. Franz Josef Strauß mit Konrad Adenauer auf dem CDU-Bundesparteitag 1961 in Köln. (Quelle: Peter Bouserath / KAS-ACDP) Quelle: Giesel / KAS-ACDP.

  3. Tod. Der Tod von Franz Josef Strauß am 3. Oktober 1988 traf die Bevölkerung Bayerns völlig unerwartet. Mit ihm war einer der letzten bedeutenden "Gründerväter" der Bundesrepublik Deutschland gestorben. Durch seine lange politische Verantwortung im Bund und seine zehnjährige Tätigkeit an der Spitze des Freistaates hatte er deutsche ...

  4. 12. Sept. 2018 · Todestag von Franz Josef Strauß. Am 3. Oktober 2018 in Mittenwald. 30. Todestag von Franz Josef Strauß. 12.09.2018. "Wie eine Eiche ist er vor uns gestanden, kraftvoll, lebendig, unverwüstlich, so schien es, und wie eine Eiche ist er gefällt worden." Trauerzug auf der Ludwigstraße am 7.10.1988.

  5. 13. Nov. 2010 · Jahresrückblick 1988 - Franz Josef Strauß gestorben. Stand: 13.11.2010 20:11 Uhr.

    • 2 Min.
  6. 99,50 €. inkl. Mwst. - 0%. Franz Josef Strauß wurde am 6. September 1915 in München geboren und war von 1961 bis zu seinem Tod am 3. Oktober 1988 Vorsitzender der CSU. Bei Kriegsende geriet Strauß in Kriegsgefangenschaft, wo er jedoch schnell als politisch unbelastet eingestuft wurde.

  7. 9. Nov. 2023 · Nach dem Pogrom 1938 verübt ein jüdisches Ehepaar aus Garmisch-Partenkirchen Suizid. In die Nachlass-Verwertung schaltet sich Franz Josef Strauß ein.