Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Kafka ist ein moderner Klassiker und das auch im klassischen, von Horaz definierten Sinn. Hundert Jahre nach seinem Tod gilt er als einer der großen Erzähler des frühen 20. Jahrhunderts, zusammen vor allem mit Marcel Proust, James Joyce, auch Thomas Mann. Doch dass er sich in dieser Reihe etwas fremd ausnimmt, liegt nicht nur an seinem ...

  2. 3. Juni 2014 · So kam K. also an, vor dem Schloss, in das er eigentlich hinein wollte, was ihm jedoch verwehrt blieb, erzählt von Franz Kafka und 90 Jahre nach seinem Tod vertont von der Prager Kafka Band.

  3. 28. Apr. 2024 · Franz Kafka Todesursache – In seinem Werk, zu dem auch drei Novellenfragmente gehören, gibt es viele Geschichten. Obwohl Kafka seinen engen Freund und Vertrauten Max Brod zum Nachlassverwalter ernannte, wurde der Großteil seiner Werke entgegen seinem Willen erst nach seinem Tod veröffentlicht.

  4. 3. Mai 2024 · Kafka habe nach seinem Tod nicht nur Auswirkungen auf die Literatur gehabt, sondern auch auf Theater oder Comics, sagt Vera Hildenbrandt, Leiterin der Museen am Literaturarchiv Marbach. Am 12. Mai ...

  5. gestorben 3.6.1924. Kafka konnte diesen letzten Brief, den er am Tag vor seinem Tod verfasste, aufgrund von Schwäche und Müdigkeit (er benötige Opiate) nicht mehr eigenhändig vollenden. Ob das aus zwei Doppelblättern bestehende Schreiben noch abgeschickt wurde, ist zweifelhaft; überliefert ist es mit einem nicht originalen Umschlag, auf ...

  6. 8. Feb. 2024 · Am 3. Juni 1924 stirbt Franz Kafka mit 40 Jahren. Aus Anlass des 100. Todestags erzählt die Ausstellung von Kafkas Schaffen und der Faszination, die seine Texte bis heute auslöst. Im Zentrum der Ausstellung stehen das Motiv der «Tür» in seinen Texten und sein Tod als Schwelle zwischen mässig erfolgreichem Feierabend-Schriftsteller und weltweit gefeiertem Jahrhundertautor.

  7. Das ist ein schlechtes Zeichen. Den Tod wollen, die Schmerzen aber nicht, das ist ein schlechtes Zeichen. Sonst aber kann man den Tod wagen. Man ist eben als biblische Taube ausgeschickt worden, hat nichts Grünes gefunden und schlüpft nun wieder in die dunkle Arche. Franz Kafka (1883 - 1924), deutschsprachiger Schriftsteller, in Prag geboren ...