Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Hintergründe und Stammbaum-Vorlagen mit verschiedenen Generations-Stufen. Sehr einfach und vielseitig die eigene Familienchronik erstellen. Jetzt gratis downloaden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stammbaum Preußen König Friedrich Wilhelm I. Johann Sigismund. (Kurfürst von Brandenburg) ⚭ Anna von Preußen. Friedrich IV. (Kurfürst von der Pfalz) ⚭ Luise Juliana. Wilhelm I. (Oranien)

  2. Aber eigentlich tat Friedrich I. nur das, was die meisten Herrscher seiner Zeit taten: Er regierte wie ein absolutistischer Fürst und wollte nach außen hin die Macht seines Hofes zeigen. Und das kostete nun einmal Geld. So hinterließ er am Ende seinem Sohn Friedrich Wilhelm bei seinem Tod im Jahr 1713 einen Staat, der sehr viele Schulden ...

  3. Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und souveräner Herzog in Preußen nahm er 1701 als König den Namen Friedrich I. an. Infolge seiner Selbstkrönung vom Herzog zum König in Preußen wurden die bisher kurbrandenburgischen zu königlich-preußischen Institutionen; in den nächsten Jahrzehnten setzte sich die Bezeichnung Preußen für den sich bildenden ...

  4. Vorlage: Stammbaum Preußen König Friedrich I. Zur Navigation springen Zur Suche ... Albrecht Friedrich (Herzog in Preußen) ⚭ Marie Eleonore Ludwig VI. (Kurfürst von der Pfalz) ⚭ Elisabeth Wilhelm I. (Oranien) (Hauptführer der n ...

  5. Als Bewunderer Ludwigs XIV. strebte Friedrich die Erhebung zum Königreich an. Die Zustimmung Kaiser Leopolds I. erreichte er aber erst, als dieser seine Truppen im drohenden Krieg gegen Frankreich brauchte. Am 18. Januar 1701 krönte sich Friedrich im Königsberger Schloss zum König in Preußen.

  6. Stammbaum Preußen König Friedrich Wilhelm II. Friedrich Wilhelm. (Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen) ⚭ Luise. Ernst August. (Kurfürst von Hannover) Sophie. (Kurfürstin von Hannover) Georg Wilhelm.

  7. 19. Mai 2020 · Stefan Ratzburg kann mit seinem Stammbaum lediglich ein uneheliches Kind von Friedrich Karl von Preußen, geb. 1828 nachweisen. Uneheliche Kinder haben gemäß Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten KEIN Erbrecht: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (01.06.1794), Zweyter Theil Zweyter Titel.