Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

  2. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Dez. 2013 · Chemiker Fritz Haber Forscher an vorderster Front. Er sah sich als Diener der Menschheit: 1913 gelang dem deutschen Chemiker Fritz Haber die synthetische Herstellung von Ammoniak. Seine Erfindung ...

  2. Fritz Haber. * 09.12.1868 in Breslau. † 29.01.1934 in Basel. FRITZ HABER, Sohn eines jüdischen Kaufmanns, machte sich insbesondere um die Ammoniaksynthese verdient. Hier gelang es ihm nach umfangreichen Arbeiten, eine halbtechnische Anlage für die Ammoniaksynthese zu errichten.

  3. Im Hinblick auf Habers wissenschaftliche Leistungen und sein geradezu exemplarisches Schicksal wurde 1953 auf Initiative Max von Laues die Benennung des Instituts nach Fritz Haber beschlossen. Die Namensgebung des Instituts ist nicht als einseitige Ehrung von Haber als Wissenschaftler zu verstehen, sondern auch als kritische Würdigung eines exemplarischen Lebenslaufs in seiner Zeit, die ...

  4. In ihrer Immerwahr-Biografie schrieb Gerit von Leitner, Clara Haber habe aus Gewissensgründen auf Festivitäten verzichten wollen, sodass es zu einem heftigen Ehestreit gekommen sei, in dem Fritz Haber ihr Illoyalität vorgeworfen habe, und sie danach „nur noch eine Möglichkeit [sah], nicht Mittäterin zu sein“. Diese Version stützte Leitner auf Erzählungen von Dritten.

  5. Fritz Jacob Haber wurde am 9. Dezember 1868 als Sohn von Siegfried und Paula Haber in Breslau geboren und starb am 29.1.1934 in Basel. Als Professor für physikalische Chemie wurde er vor allem durch das „Haber-Bosch-Verfahren“ berühmt. Schon vor dem Ersten Weltkrieg widmete er sich der Herstellung von synthetischen Ammoniak, der später ...

  6. In der Nacht zum 2. Mai 1915 – nachdem ihr Mann seine Beförderung zum Hauptmann gefeiert hatte – nahm sich Clara Immerwahr-Haber im gemeinsamen Haus in Berlin-Dahlem mit seiner Dienstwaffe das Leben. Sie wurde nur 44 Jahre alt. Fritz Haber reiste noch an ihrem Todestag an die Ostfront.

  7. Fritz Haber wurde am 9. Dezember 1868 als Sohn des Ehepaars Paula und Siegfried Haber, Kaufmann und Inhaber einer Handelsfirma für Chemikalien, in Breslau geboren. Hier besuchte er die Gymnasien und machte 1886 das Abitur. Ende des Jahres begann er an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin Chemie zu studieren, wechselte im Sommer darauf an ...