Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Juli 2012 · Schließlich war in der Innenstadt Lieferverkehr in der Fußgängerzone von 6 bis 10 Uhr und von 18 bis 21 Uhr von der Stadt erlaubt worden. Und innerhalb dieses Zeitraums hatte der Mann seinen ...

  2. In der Fußgängerzone Bremerhavens kann man unter den gläsernen Arkaden flanieren und auf fast 1 km Länge die unzähligen Geschäfte und Cafés unabhängig vom Wetter genießen. Eine direkte Verbindung zum Columbus Shopping Center, auch "Obere Bürger" genannt, sowie zum MEIN Outlet & Shopping-Center ist über die Gläserne Havenbrücke ...

  3. 28. Sept. 2022 · Die Schwesterstädte Bremen und Bremerhaven beeindrucken ihre Besucher mit ungewohnten Einblicken in faszinierende Wissenswelten, ungewöhnlichen Ausblicken auf maritime und historische Sehenswürdigkeiten und viel Weitblick in Kunst und Kultur.

  4. Wenn ihr lieber außerhalb parken wollt, bietet euch die BREPARK einen Park and Ride Service an. Hier parkt ihr euer Auto kostenlos am Stadtrand und nutzt das öffentliche Verkehrsangebot, um die Innenstadt zu erreichen. Am Bahnhof Bremen-Burg, in Arsten Hinterm Sielhof, an der Use Akschen und in der Norderländerstraße steht euch der Park and ...

  5. 15. Mai 2017 · Die Knochenhauerstraße ist jetzt Fußgängerzone. Startschuss zu Bremens neuester Bummelmeile: Ein Teilstück der Knochenhauerstraße wurde am Montagmorgen zur Fußgängerzone erklärt – zunächst probeweise, für ein Jahr. Nun gilt es, sie mit Leben zu füllen. Der mittlere Teil der Knochenhauerstraße ist seit diesem Montag Fußgängerzone.

  6. 24. Okt. 2018 · 3.Tipp: Bummel durch die Fußgängerzone. Nach so viel Wasser und Hafen bummeln wir durch die Fußgängerzone, die parallel zu dem Alten und Neuen Hafen verläuft. Als erstes stoßen wir auf eine Robbenherde – oder sind das Seehunde? Zwischen einigen Häusern liegt versteckt eine sehr lebensecht wirkende Skulptur mit den süßen Tieren.

  7. Eine Fußgängerzone wird durch das Verkehrszeichen Nr. 242 ausgewiesen. Das Schild Fußgängerzone ist ein sogenanntes Richtzeichen und schreibt vor, dass in diesen Bereich keine Kraftfahrzeuge einfahren dürfen. Im verkehrsrechtlichen Sinn ( StVO) ist die Fußgängerzone eine Verkehrsfläche, die generell nur von Fußgängern genutzt werden darf.