Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juli 2012 · Goethe verklärte Götz von Berlichingen zum Helden von tragischer Größe. Das 19. Jahrhundert machte aus ihm einen Nationalhelden, den noch die Nazis als Idol feierten. Doch der echte Götz von ...

  2. Epoche. Johann Wolfgang Goethe orientiert sich inhaltlich an der Autobiografie des im 16. Jahrhundert lebenden Gottfried von Berlichingen, als er Ende 1771 sein Drama Götz von Berlichingen verfasst. Allerdings zeigt er nicht allzu großen Respekt vor der realen Geschichte des Ritters, sondern weicht in wesentlichen Punkten von den historischen ...

  3. Götz von Berlichingen Personenkonstellation Autor Autor > * 28. August 1749 > † 22.März 1832 > Prägung durch Politische Spaltung der Familie -> Figurenkonstellation in Götz von Berlichingen > Studierte Jura in Leipzig & Straßburg > Gelehrter J.G.Herder – geistiger Mentor & erster

  4. Wie du bei einer Figurenkonstellation vorgehen musst, erklären wir dir hier Schritt für Schritt: Schritt 1: Lies dir den Text durch und mache dir einen Überblick über die wichtigsten Figuren und ihren Beziehungen zueinander. Du kannst dir schon skizzenhaft eine Übersicht von den Figuren anlegen. Schritt 2: Markiere dir wichtige Textstellen ...

  5. Götz von Berlichingen Ein Schauspiel 1771 Erste Umarbeitung 1773 und zweite Umarbeitung für die Theateraufführung in Weimar 1804 "Durch die fortdauernde Teilnahme an Shakespeare's Werken hatte ich mir den Geist so ausgeweitet, dass mir der enge Bühnenraum und die kurze, einer Vorstellung zugemessene Zeit keineswegs hinlänglich schienen, um etwas Bedeutendendes vorzutragen.

  6. Inhaltsangabe. Vorbild für das von Johann Wolfgang von Goethe 1773 verfasste Schauspiel Götz von Berlichingen sind die Lebensbeschreibungen der gleichnamigen historischen Person, die Goethe als Idealtyp eines mittelalterlichen Ritters auftreten lässt. In Goethes Frühwerk setzt sich Götz von Berlichingen für die alte Ordnung der ...

  7. Götz' Zeit (1480–1562) und seine Zeitgenossen. Götz von Berlichingen wird gegen Ende des 15. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1480 im Spätmittelalter zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Martin Luther (1483–1546) und Peter Henlein (1480–1542). Seine Kindheit verlebt Götz in den 1480er-Jahren, seine Jugend in den 1490ern.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am