Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über die Universität; Präsidium; Zentralverwaltung (Übersicht) Institutionelle Auszeichnungen; Standorte / Lagepläne; Leitbilder der Goethe-Universität; Zahlen und Fakten; Bibliotheken; Rhein-Main Universitäten (RMU) Nachhaltigkeit an der Goethe-Universität

  2. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  3. 18. Juni 2024 · Center for Critical Computational Studies der Goethe-Universität stellt mit hochkarätiger Veranstaltung neuen Forschungsschwerpunkt vor. 13. Juni 2024. Mit der Veranstaltung „Planetary Hopes“ (planetare Hoffnungen) hat das neue Center for Critical Computational Studies (C3S) der Goethe-Universität am Donnerstag.

  4. RISS Home. Das RISS Projekt entwickelt eine ausdrücklich multidimensionale Konzeption von soziostrukturellem Wandel sowie eine innovative empirische Forschungsstrategie, welche diese Komplexität adäquat abbildet. Davon versprechen wir uns sowohl eine gehaltvollere Theoriebildung über die soziostrukturelle Prägung individueller und ...

  5. Das Studienangebot an der Goethe-Universität. Stöbern Sie in unseren Angeboten und lassen Sie sich inspirieren. Gut vorbereitet starten. Tipps für Studienanfänger*innen zum Start ins Wintersemester 2023/24. Gut vorbereitet starten. Tipps für Studien ...

  6. www.uni-frankfurt.de › 113688474Goethe-Universität

    Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  7. Voraussetzungen sind. • die bestandene Klausur im Modul L1M-G2. • Interesse an der Begleitung und Unterstützung von Grundschullehramtsstudierende in ihrer Auseinandersetzung mit mathematischen Aufgaben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis spätestens 01.08.2024 per Mail an holland@math.uni-frankfurt.de oder hoelzer@math.uni-frankfurt.de.