Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die Stadt Halle (Saale) ist das Salinemuseum von großer identitätsstiftender Bedeutung. Denn jahrhundertelang waren Salzgewinnung und Salzhandel das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt. Das denkmalgeschützte Ensemble gilt als eines der bedeutendsten Saline-Denkmäler Deutschlands. Hier befand sich von 1721 bis Mitte des 20. Jahrhunderts ...

  2. Fraktion DIE LINKE. im Stadtrat Halle (Saale) CDU-Stadtratsfraktion Halle (Saale) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN AfD-Stadtratsfraktion Halle Fraktion MitBÜRGER SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) Fraktion Hauptsache Halle & Freie Wähler Fraktion Freie Demokraten im Stadtrat von Halle Fraktion DIE PARTEI Halle (Saale), unabhängig

  3. Wegweiser. Abteilung Kämmerei Marktplatz 1. 06108 Halle (Saale) +49 345 2214810. +49 345 2214380.

  4. Mittwoch: 9 bis 12 Uhr. Donnerstag: 9 bis 15 Uhr. Freitag: 9 bis 12 Uhr. Besuch der Bürgerservicestellen bitte nur mit Termin. Kontakte zu den Dienstleistungszentren (DLZ): DLZ Bürgbeteiligung (Telefon: 0345 221-1115) DLZ Klimaschutz (Telefon: 0345 221-4887) Team Veranstaltungen (Telefon: 0345 221-3004) Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft ...

  5. Wegweiser. Team Sperrungen Am Stadion 5. 06122 Halle (Saale) +49 345 2211255. +49 345 2211257. +49 345 2211259.

  6. Jetzt Tickets sichern & Halle erleben Halle hat einiges zu bieten: eine Altstadt, in der sich mittelalterliche und frühneuzeitliche Häuser neben denkmalgeschützte Neubauten reihen. Burgen und Türme, die es zu erklimmen gilt und unzählige Parks, in denen Sie immer ein lauschiges Plätzchen zum Entspannen finden werden. Auf Spurensuche ...

  7. Hundehalter, die einen oder mehrere Hunde in ihrem Haushalt aufgenommen haben, müssen die Hundehaltung unverzüglich bei der Stadt Halle (Saale) anmelden. Hundehalter im Sinne des Hundegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HundeG LSA) ist, wer einen Hund dauerhaft oder länger als zwei Monate ununterbrochen aufgenommen hat und der Hund nach dem 28.