Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. 1858. 10. Januar: Rudolf Heinrich Zille wird als Sohn des Uhrmachers und Feinschlossers Johann Traugott Zill (ab 1854: Zille, später auch wieder Zill) und dessen Frau Ernestine Louise (geb. Heinitz) in Radeburg bei Dresden geboren. 1862.

  2. 11. Apr. 2024 · Fahrt ins Blaue! Die besten Karikaturen des Heinrich-Zille-Karikaturenwettbewerbs 2022. Die Karikaturen-Ausstellung mit den besten Werken des Heinrich-Zille-Karikaturenwettbewerbs 2022 unter dem Motto „Fahrt ins Blaue!“ ist ab 12. Juni 2022 im Heimatmuseum Radeburg zu sehen.

  3. 15. Jan. 2022 · Heinrich Zille war einer der bekanntesten Berliner Künstler. Seine „Milljöh“-Bilder machten den gelernten Lithografen als Zeichner und Fotografen berühmt. Das Zille-Museum im Nikolaiviertel ...

  4. Special exhibition from November 6, 2021 till January 9, 2022 Käthe Kollwitz appreciated Heinrich Zille in the works in which he artistically captured people and situations exclusively by drawing means. The exhibition at the Kollwitz Museum attempts to present the artist in these essential moments, leaving aside the humorous typifications executed at the time for marketing purposes. For ...

  5. Es ist ein Museum zum Leben eines Künstlers, Fotografen und Illustrator Wer Leben aufgezeichnet wie er in Berlin in den späten 19. und frühen 20. Jahrhundert gesehen. Manchmal humorvoll,satirisch, kritisch und realist, präsentiert Zille Aushängeschilder Stil - eher mit der eines Gasthauses zu Cartoons - das Leben in den arbeitenden Klassen ...

  6. museen.de › heinrich-zille-kollwitz-berlinHeinrich Zille - Museen

    13. Okt. 2021 · Heinrich Zille: Berlin, Käthe-Kollwitz-Museum: Der bis heute populäre „Pinselheinrich”, Milljöh-Schilderer und Witzblatt-Zeichner hat es nach wie vor nicht leicht, seinen Rang als ernstzunehmender Künstler zu behaupten. Die Ausstellung konzentriert sich auf Motive, die sich vergleichbar auch bei Käthe Kollwitz finden.

  7. Ein Teil seiner Werke sind heute im Zille-Museum in der Propsstr.11 in 10178 Berlin, im Nikolaiviertel, zu sehen. Motto: Am Tage: Arbeit, ernster Wille, Abends: einen kleinen Schluck in der Destille, dazu ein bisken Kille-kille, Das hält munter -. Heinrich Zille. Zille, Professor der Akademie der schönen Künste wird interviewt.