Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Dauer-Zoff zwischen der Stadt Speyer und Helmut Kohls Witwe um das Kanzler-Grab schaltet sich jetzt das Bistum ein – und den Strom für die Videoüberwachung womöglich bald ab. Denn während man im Rathaus fordert, dass die Kamera abgebaut wird, kündigt das Bistum gegenüber dem SWR an, der umstrittenen Kamera im Jahr 2023 den Saft ...

  2. 29. Jan. 2024 · Seit 2017 ruht Helmut Kohl am Rande des Adenauer-Parks in Speyer. Die Grabstätte des Ex-Kanzlers ist mehr als sechs Jahre nach seinem Tod noch nicht fertiggestellt. Dahinter steckt auch eine ...

  3. 21. Sept. 2023 · Noch mit Holzkreuz: Grab von Helmut Kohl. 21. September 2023 - 09:30 Uhr. Die künftige Gestaltung des Grabes von Altbundeskanzler Helmut Kohl (1930 bis 2017) am Rand des Adenauerparks ist weiter ungeklärt. Die Stadtverwaltung hofft auf eine Lösung in diesem Jahr. Es gebe eine Vereinbarung mit Kohls Witwe Maike Kohl-Richter, dass in diesem ...

  4. 10. Feb. 2018 · Walter Kohl, der ältere Sohn von Alt-Kanzler Helmut Kohl, kann sich auch fast acht Monate nach dem Tod seines Vaters nicht mit dem Aussehen von dessen Grab in Speyer abfinden. "Leider ist die ...

  5. Die Speyerer Grabstätte von Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl befindet sich im Adenauerpark am Rande des Domherrenfriedhofs und neben der Friedenskirche Sankt Bernhard. Die Kirche wurde von Franzosen und Deutschen als «Symbol für Friede und Aussöhnung» gebaut. Bei der Grundsteinlegung 1953 waren Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) und der ...

  6. 15. Juni 2019 · Nun wurde etwas verändert. Vor dem zweiten Todestag von Altbundeskanzler Helmut Kohl (†87) ist das Grab umgestaltet worden. Das bestätigt der Pressesprecher der Stadt Speyer, Matthias Nowack ...

  7. Die Speyerer Grabstätte von Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl befindet sich im Adenauerpark am Rande des Domherrenfriedhofs und neben der Friedenskirche Sankt Bernhard. Die Kirche wurde von Franzosen und Deutschen als «Symbol für Friede und Aussöhnung» gebaut. Bei der Grundsteinlegung 1953 waren Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) und der ...